BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 19.09.2022
Quelle
südtirol festival merano . meran/red

Kammerchor Leonard Lechner in St. Leonhard

Veröffentlicht
am 19.09.2022
Quelle
südtirol festival merano . meran/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Diese Musik ist unsterblich. In „Immortal Bach“ arrangiert der norwegische Komponist Knut Nystedt die ersten Takte aus Bachs Choral „Komm, süßer Tod“, verändert keine Note und erzeugt mit seinen kurzen Interpretationsanweisungen dennoch einen neuen Klang, der hier im Dialog mit der Originalpartitur aus dem Jahr 1736 steht. „Christus ist der Morgenstern“: In „Christus est Stella“ vertont der Engländer Will Todd ein Gebet des Benediktinermönchs Beda Venerabilis, der Norweger Ola Gjeilo schreibt mit „Serenity“ eine „sinfonische“ A-cappella-Miniatur, der Lette Eriks Ešenvalds lässt sich auf Engelsflügen ins Paradies tragen und John Tavener verarbeitet in „Svyati“ einen feierlichen Hymnus aus der russisch-orthodoxen Chrysostomos-Liturgie. Zwischen die geistlichen Chorwerke schiebt Tobias Chizzali Instrumentalstücke von Vivaldi und Jean-Baptiste Barrière, dessen virtuoses Spiel im 18. Jahrhundert dem bis dahin wenig beachteten Violoncello zum Durchbruch verhilft.

Quelle: südtirol festival merano . meran/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum