Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Im Rahmen der Kampagne #multilingual sollen Jugendliche Videos produzieren, in denen sie in ihrer Muttersprache, die nicht eine der Landessprachen ist, Kindergarten- und Grundschulkindern Märchen und Erzählungen vorlesen. Im vergangenen Jahr sind bei der Aktion 14 Videos in Albanisch, Englisch, Hindi und Urdu entstanden.
Doch in Südtirol werden noch viele weitere Sprachen gesprochen: Deshalb werden wieder Jugendliche gesucht, die zu Hause eine andere Sprache als Deutsch, Italienisch oder Ladinisch sprechen. Sie sind aufgerufen, eine Geschichte oder ein Märchen in ihrer Muttersprache vorzulesen, dieses Vorlesen als Video aufzuzeichnen und das Video dann dem Landesamt für Weiterbildung zur Verfügung zu stellen. Für jedes eingesandte Video gibt es als Dankeschön ein „#multilingual-T-Shirt“. Mit dieser Aktion soll Kindern, die wenig Möglichkeiten haben, in ihrer Familiensprache Märchen vorgelesen zu bekommen, die Freude am Lesen und am Buch vermittelt werden
Online gehen die neuen Videos am 21. Mai 2022, dem internationalen Tag der kulturellen Vielfalt. Zu diesem Anlass werden landesweit auch mehrere öffentliche Bibliotheken verschiedene Vorleseaktionen anbieten.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen erteilt das Landesamt für Weiterbildung (sonja.logiudice@provinz.bz.it, Tel. 0471 413394).
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support