Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Nach den besinnlichen, stimmigen Gedanken von Manuela Unterthiner Mitterrutzner (geistliche Assistentin im KFS), begrüßte KFS-Präsidentin Angelika Mitterrutzner die aus wiederum allen Landesteilen eingetroffenen Teilnehmer/innen. Sie erinnerte an den „Bewirke etwas – Tag“, der seit 30 Jahren am vierten Samstag im Oktober gefeiert wird. Dieser Tag wird dazu genutzt etwas zu bewirken und die Welt damit ein kleines Stück weit zu verbessern. Der besondere Dank der Präsidentin ging an die rund 1000 Ehrenamtlichen im KFS, besonders auch an die „Neuen“, die mit viel Engagement dabei sind und ohne die der mit über 15.000 Mitgliedsfamilien stärkste familienorientierte Verband südtirols seine Aktivitäten nicht ausführen könnte.
Jedes einzelne Verbandsmitglied ist Teil eines Ganzen, ist Stück des KFS-Herzens und steht für das Herzstück Familie, wie dies im – beim Zweigstellentreffen präsentierten – KFS-Jahresmotto 2023 ausgedrückt wird.
Neben der Vorstellung der einzelnen Projekte (von FiN bis FiS, Gutes Leben, Familien-Jolly, Sternenkinder, Erlebnissommer, Nachmittagsbetreuungen, Spielgruppen und BabySpot-App), Informationen und Neuheiten aus den 5 KFS-Fachausschüssen und aus dem Verbandsbüro, wurden alsdann die drei besten Aktionen der Zweigstellen prämiert. Stärkung und Wissen seien die Basis für eine gute Weiterarbeit im Verband.
Wichtig sei es, zu finden, was jede/n begeistert und authentisch macht, um im KFS dabei zu sein, um von innen nach außen zu wirken und einen gemeinsamen Kodex zu haben, auf den sich jede/r verlassen kann. Nur wenn die Leidenschaft passe, kann etwas bewirkt werden. Den Familienverband als eine wachsende Familie spüren, die verbindet und in der sich auch alle persönlich weiterentwickeln. Dies kann gelingen, wenn Haltung und Beziehungen als KFS-Kultur aktiv gelebt werden und zielgerichtet kommuniziert wird.
Quelle: KFS/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support