Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Dabei hatte es für England so gut begonnen: Die „Three Lions“ gingen durch Shaw bereits nach zwei Minuten in Führung und wirkten in der ersten Halbzeit unantastbar. Doch die Mannschaft von Roberto Mancini kam in der zweiten Hälfte immer besser ins Spiel und erspielten sich mehrere Torchancen, die schließlich in der 67. Minute in den Ausgleichstreffer von Bonucci mündeten. England dagegeben verabsäumte es, das Spiel nach vorne zu gestalten und begnügte sich auf das Verteidigen, auch nach dem Ausgleichstreffer änderte sich da wenig.
In der Verlängerung gab es kaum Chancen auf beiden Seiten, so kam es zum Elfmeterschießen, in dem vorerst Belotti scheiterte, Italiens Torhüter Donnarumma aber zum Matchwinner avancierte und gleich zwei Elfer der Engländer abwehren konnte, ein weiterer Schuss von Rashford landete an der Stange. Für England geht das Trauma weiter: Seit dem WM-Titel 1966 wartet das Land weiterhin auf den nächsten großen Titel. Italien ist dagegen im Freudentaumel.
Italien – England 1:1 n. V., 3:2 i. E.
0:1 Shaw ( 2.)
1:1 Bonucci (67.)
Elfmeterschießen:
1:0 – Berardi trifft
1:1 – Kane trifft
1:1 – Belotti scheitert an Pickford
1:2 – Maguire trifft
2:2 – Bonucci trifft
2:2 – Rashford schießt an die Stange
3:2 – Bernardeschi trifft
3:2 – Sancho scheitert an Donnarumma
3:2 – Jorginho scheitert an Pickford und der Stange
3:2 – Saka scheitert an Donnarumma
Italien: Donnarumma – Di Lorenzo, Bonucci, Chiellini, Emerson (118./Florenzi) – Barella (55./Cristante), Jorginho, Verratti (96./Locatelli) – Chiesa (86./Bernardeschi), Immobile (55./Berardi), Insigne (91./Belotti)
England: Pickford – Walker (120./Sancho), Stones, Maguire – Trippier (70./Saka), Philipps, Rice (74./Henderson/120. Rashford), Shaw – Mount (99./Grealish), Sterling – Kane
Quelle: redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support