Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Laut Landesmeteorologen lagen die Temperaturen im Juni rund ein Grad über dem langjährigen Durchschnitt des Vergleichszeitraums 1991 bis 2020.
Die höchste Temperatur des Monats wurde am 26. Juni mit 35,7 Grad Celsius an der Wetterstation Gargazon gemessen. Der tiefste Wert wurde am 9. Juni mit 3,1 Grad in Sexten verzeichnet.
Nach dem überdurchschnittlich nassen Mai war der Juni wieder trockener als sonst. Im Großteil Südtirols ist nur halb so viel Niederschlag gefallen wie im langjährigen Durchschnitt, so die Landesmeteorologen.
Quelle: lpa/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support