Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Nach dem Auftakt der Vortragsreihe am 24. September, bei dem unter anderem die Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München, Claudia Paganini, über „Die Macht der Bilder. Medienethik zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ gesprochen hat, steht nun der nächste Termin an: Die Rechtsanwältin, Publizistin und Expertin im Bereich Medienrecht, Caterina Malavenda, wird dabei über „Mögliche Straftaten, rechtliche Probleme und denkbare Abhilfen: Soziale Erziehung ist sinnvoller als Strafverurteilung“ sprechen. Antonella Brighi von der Freien Universität Bozen wird den „Fokus auf Cybermobbing und die nicht einvernehmliche Verbreitung intimer Bilder sowie die Folgen für die Opfer“ legen.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support