Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Das ASTAT berechnet den Gender-Pay-Gap: In der Privatwirtschaft ist er gegenüber 2022 nahezu unverändert (17,3 %), im öffentlichen Dienst ist er rückläufig (14,2 %).
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT analysiert die Entlohnungen der abhängig Beschäftigten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst in Südtirol, um den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern zu ermitteln. Im Jahr 2023 liegt der Gender-Pay-Gap bei Vollzeitbeschäftigten in der Privatwirtschaft bei 17,3 %, nahezu unverändert gegenüber 2022. Im öffentlichen Dienst beträgt er hingegen 14,2 % und sinkt damit im Vergleich zu den Vorjahren. Sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst nimmt das geschlechtsspezifische Lohngefälle mit dem Alter tendenziell zu.
Quelle:Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support