Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Um öffentlich Bediensteten berufsbegleitend eine qualifizierende Fortbildung zu ermöglichen und dabei den Austausch zwischen den drei Ländern der Europaregion zu stärken, wurde 2018 der „Weiterbildende Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“ auf den Weg gebracht. Die Initiative ging von den drei Verwaltungen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino aus, die auf die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verbund Territorialer Zusammenarbeit EVTZ und den drei Universitäten Innsbruck, Trient und Bozen bauten.
Knapp drei Dutzend Akademiker aus den Landesverwaltungen Tirols, Südtirols und des Trentino haben in der Zwischenzeit das zweijährige, 1500 Stunden und 60 ECTS umfassende Euregio-Masterstudium erfolgreich beendet. Darunter sind auch elf Südtiroler Landesbedienstete, die Ende 2020 ihre Abschlussprüfung, die coronabedingt online abgenommen wurde, bestanden haben.
Aus den Händen von Landeshauptmann Arno Kompatscher und in Anwesenheit der Vorsitzenden des Euregio-Master-Steuerungsrates, Stefania Baroncelli von der Freien Universität Bozen, des Generaldirektors des Landes, Alexander Steiner, und des Direktors des Amtes der Europaregion, Christoph von Ach, nahmen die ersten Südtiroler Euregio-Master im Palais Widmann in Bozen heute (11. Juni) ihre Diplome in Empfang.
Die ersten Südtiroler Euregio-Master sind Pasquale Basile (Amt für Genehmigungen und technischer Dienst), Thomas Benelli (Amt für Arbeitsmarktbeobachtung), Kathrin Defant (Amt für Personalaufnahme), Claudia De Lorenzo (Amt für Gesundheitsordnung), Giulia Foscari (Amt für Handwerk und Gewerbegebiete), Francesca Giuliani (Amt für Kinder- und Jugendschutz und soziale Inklusion), Stephanie Kerschbaumer (Amt für Eisenbahnen und Flugverkehr), Markus Kolhaupt (Kraftfahrzeugamt), Walter Niedermair (Amt für Arbeitsmarktbeobachtung), Laura Savoia (Amt für Sport) und Nicol Mastella (Abteilung Deutsche Kultur).
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support