BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 09.05.2023
Quelle
Europäisches Verbraucherzentrum Italien/red

Das Europäische Verbraucherzentrum Italien zieht Bilanz

Veröffentlicht
am 09.05.2023
Quelle
Europäisches Verbraucherzentrum Italien/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Das Europäische Verbraucherzentrum Italien stellt die Erfolge, die im Jahr 2022 vom Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren erzielt wurden, vor: zehn Millionen Euro wurden durch den Verbraucherschutz zurückgeholt.

Ausgefallene Flüge und mehr: 118.000 Anfragen wurden bearbeitet
Im Jahr 2022 hat das ECC-Net insgesamt 118.142 Anfragen zum Thema Reisen und Tourimus beantwortet. Neben Flugverspätungen ging es um überteuerte Ferienhäuser, gefälschte Konzertkarten, ausgefallene Züge und vieles mehr. Ziel der Rechtsberater:innen aus 29 EU-Ländern ist es, dabei immer eine außergerichtliche Lösung zugunsten der Betroffenen zu erzielen. Der Fall von Sophia, die mit vier Stunden Verspätung in New York ankam und nach der Fluggastrechte-Verordnung eine Ausgleichszahlung von 600 EUR bekommen sollte, welche aber von der Fluggesellschaft ignoriert wurde, gehört dabei zum Alltag des ECC-Net.
Knapp zehn Millionen Euro  konnte das von der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten finanzierte Netzwerk im vergangenen Jahr zurückholen. Der tatsächliche wirtschaftliche Nutzen ist noch größer. In vielen Fällen konnte das ECC-Net Verbraucher:innen davor bewahren, überhaupt erst zahlen zu müssen und Opfer zum Beispiel von Kostenfallen zu werden.

Das ECC-Net als Datenquelle und Impulsgeber für Verbraucherpolitik
Das ECC-Net bietet nicht nur kostenlosen Beistand und Informationen für europäische Verbraucher:innen bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten, sondern dient regelmäßig als Informationsquelle für EU-Abgeordnete, andere Verbraucherverbände und die Presse. Seine Struktur ermöglicht es dem Netzwerk, europaweite Rechtsvergleiche durchzuführen und Best Practices sowie Herausforderungen im Verbraucherschutz aufzuzeigen. So hat das ECC-Net beispielsweise ein Positionspapier zur digitalen Gerechtigkeit veröffentlicht. Darin werden Phänomene wie Dark Patterns, automatische Vertragsverlängerungen und In-App-Käufe kritisch unter die Lupe genommen. Das englischsprachige Papier ist unter www.eccnet.eu abrufbar.

Das Europäische Verbraucherzentrum Italien in Zahlen
Allein beim Europäischen Verbraucherzentrum Italien gingen mehr als 10.200 Anfragen ein. Zweifellos war 2022 kein einfaches Jahr: von den Folgen der Covid-19-Pandemie bis hin zu jenen des Krieges in der Ukraine, ganz zu schweigen von dem Chaos auf den großen europäischen Flughäfen. Herausforderungen, die zu einer hohen Zahl von Beschwerden führten. Unser Zentrum erwies sich jedoch als zuverlässige Informationsquelle für Tausende von Verbraucher:innen, die sich über ihre Rechte informieren wollten. Die Streitigkeiten, mit denen die Verbraucher:innen konfrontiert waren, betrafen laut Statistik vor allem den Flugverkehr, das Online-Shopping und die Online-Reisebüros. In 56% der Fälle konnte eine positive Lösung erzielt werden. Außerdem waren 86% der Verbraucher:innen, die sich an das Zentrum wandten, mit der Dienstleistung zufrieden.

Auch ich habe ein Verbraucherproblem: An wen kann ich mich wenden?
In jedem EU-Land sowie in Island und Norwegen gibt es ein Europäisches Verbraucherzentrum.  Wenn Sie in Italien wohnen und ein Problem mit einem Unternehmen aus einem anderen EU-Land haben, können Sie sich kostenlos an das Europäische Verbraucherzentrum Italien wenden, das Sie über Ihre Rechte informiert, Ihnen eine rechtliche Einschätzung zu Ihrer Beschwerde gibt, die anwendbaren Rechtsvorschriften erklärt und Sie auf die Verfahren hinweist, die Sie zur Wahrnehmung Ihrer Rechte nutzen können. Das Zentrum kann Ihre Beschwerde auch kostenlos außergerichtlich bearbeiten, sofern es sich um eine grenzüberschreitende Angelegenheit handelt und Ihr Reklamationsversuch erfolglos geblieben ist.

Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum Italien/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum