Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Telefonseelsorge hat sich als Anlaufstelle für Menschen in belasteten Situationen bewährt – sowohl am Telefon, als auch in der Onlineberatung. Die Zahl der Menschen, die ein Gespräch suchen, steigt von Jahr zu Jahr weiter an. Aus diesem Grund sucht die Caritas jetzt weitere Freiwillige, die sich als kompetente und einfühlsame Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner einsetzen möchten.
Um Interessierte auf ihre neuen Aufgaben im Caritas-Dienst vorzubereiten, organisiert die Caritas Telefonseelsorge im kommenden Oktober einen neuen Ausbildungslehrgang für zukünftige Freiwillige. Er umfasst 5 verlängerte Wochenenden, 8 ganze und einen halben Tag. Die Themenschwerpunkte sind Selbsterfahrung, Gesprächsführung und die Vermittlung verschiedener fachspezifischer Kenntnisse.
Wer zwischen 25 und 65 Jahre alt, psychisch belastbar und verschwiegen ist, ist eingeladen, sich baldmöglichst im Büro der Telefonseelsorge zu melden. „„Wer am Ausbildungskurs teilnimmt, erhält das nötige Rüstzeug, um zukünftig in unserem engagierten Freiwilligenteam mitzuarbeiten und Menschen in Krisensituationen am Telefon und in der Onlineberatung beizustehen“, erklärt Monika Steger, die Leiterin des Caritas-Dienstes. Im Schnitt sind die Freiwilligen 12 bis 15 Stunden im Monat in der Telefonseelsorge im Einsatz, auch an den Wochenenden, Feiertage und in der Nacht.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte ab sofort im Büro der Telefonseelsorge unter Tel. 0471 304 360 (Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils vormittags) oder via E-Mail: ts@caritas.bz.it.
Quelle: Caritas/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support