Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen startet dieses Jahr mit einer neuen Initiative für interessierte und engagierte Frauen und Männer, Suchende, Fragende, Denkende. Mit den Brixner Philosophietagen gibt es ab nun jedes Jahr einen dreitägigen Begegnungsort für ExpertInnen und für Publikum, um gemeinsam Themen, die unsere Gesellschaft aktuell besonders beschäftigen, zu vertiefen und zu reflektieren.
Das geplante Thema zum Auftakt der Reihe 2022 hat durch das tragische Unglück, den der Gletscherbruch auf der Marmolata verursacht hat, eine brisante zusätzliche Dimension bekommen. Wir alle wissen, die Klimaerwärmung als gesellschaftliche und ethische Herausforderung drängt uns dazu nachzufragen, neue Antworten und Hinweise auf neue Wege zu suchen.
Die Professorinnen und Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule sind davon überzeugt, dass es zur naturwissenschaftlichen und technischen Auseinandersetzung zusätzlich auch eine geisteswissenschaftliche Debatte zum sich verändernden Klima braucht.
Die 1. Brixner Philosophietage 2022 eröffnet die Präsidentin der Freien Universität Bozen Prof.in Ulrike Tappeiner. Sie spricht als Biologin über den Sinn der Biodiversität.
Im Weiteren setzten sich ReferentInnen mit den weltanschaulichen und geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und Hintergründen des Klimanotstandes auseinander. Welche Vorstellungen über die Stellung des Menschen im Kosmos haben sich problemverschärfend ausgewirkt? Und welche Werte und welche Einstellungen könnten einen Ausweg aus der Krise weisen?
Die Brixner Philosophietage bieten zudem ein kulturelles Programm: Für das Abendkonzert am Freitag haben Giulia Gabrielli, Gesang, und Franz Comploj, Orgel, Werke von Hildegard von Bingen, von Johann Kaspar Kerll, Abraham van den Kerckhofen, Christian Erbach sowie Gregorianische und Ambrosianische Gesänge ausgewählt. Auch in der Musik ist das Verhältnis zwischen dem Menschen und der Natur immer wieder Thema – wie in diesen, für das Konzert ausgewählten Stücken.
Die Brixner Philosophietage für Vermittlung und Austausch von Wissen, für Interessierte und Engagierte eine kreative Suche nach Perspektiven, abseits von Kirchturmpolitik.
Quelle: PTH Brixen/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support