Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
26 kg Material, 468 gebrauchte Zahnbürsten, ein Kunstwerk: Das Kunstwerk „an-gestachelt“ von Kuno Prey, Professor für Produktdesign an der unibz, wird im Rahmen der „Bolzano Art Weeks“ (BAW) vom 23. September bis 2. Oktober 2022 in der Gärtnerei Schullian ausgestellt. Eine Besonderheit: Die Zahnbürsten sind allesamt upcycelt und zwar gesammelt & gesponsert vom Südtiroler Start-up promis.
Vorausgegangen ist dem Kunstwerk eine Sammelaktion von promis gemeinsam mit den Patienten der Zahnzentren Mirò, Dental First und Dental Center Human. promis vertreibt nachhaltige Produkte für die Zahnhygiene und wollte damit der Unternehmensphilosophie Nachdruck verleihen: seit Dezember 2021 sammelt promis die gebrauchten Zahnbürsten in eigens dafür vorgesehenen Behältern, die in den jeweiligen Praxen der Zahnzentren aufgestellt wurden.
Mit dieser Aktion kamen bisher über 3000 Zahnbürsten zusammen, von denen Professor Prey circa 500 in seinem Kunstwerk mit Mahncharakter verewigt hat. Die drei angefertigten Kakteen bestehen aus Holz und sind in handelsübliche Tontöpfe „eingepflanzt“. Die Zahnbürsten bilden das charakteristischste Merkmal der Pflanzen ab: deren Stacheln.
„Kakteen haben spitze Stacheln und gedeihen in sehr warmem und trockenem Klima. Manche Folgen der uns bevorstehenden und zum Teil schon vorhandenen Klimakrise schaffen den idealen Lebensraum. Diese Kakteen mit Zahnbürsten als Stacheln sollen auf die Leichtsinnigkeit unseres Konsumverhaltens aufmerksam machen; uns ‚an-stacheln‘ und zum Umdenken animieren“, erklärt Prey. Eine aussagekräftige Metapher für die aktuelle Klimakrise und auch ein unfreiwillig aktuelles Statement in Anbetracht der Wasserknappheit im Frühjahr und im Sommer die auch Südtirol getroffen hat.
Laut dem Professor ist der Markt ist überschwemmt von Produkten, die einen unnötig hohen und unangemessenen Einsatz von Kunststoffen aufweisen. Dies ist auch bei den meisten Zahnbürsten der Fall. Sie sind leider kaum recyclebar und belasten somit zusätzlich unsere Umwelt. Nur durch eine radikale Verhaltensänderung können wir der Klimakrise entgegenwirken.
Die BAW finden vom 23. September 2022 bis 2. Oktober 2022 statt. Während der Veranstaltung werden in der ganzen Stadt Bozen Kunstausstellungen organisiert. Am 26.09. wird Professor Prey ab 17:00 Uhr in der Gärtnerei Schullian anwesend sein, um Interessierten sein Werk näher zu erklären.
Quelle: Promis Care/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support