BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 22.11.2022
Quelle
lvh/red

Auszeichnung für das LISA-Projekt

Veröffentlicht
am 22.11.2022
Quelle
lvh/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Älteren Menschen soll geholfen werden, in ihrer eigenen Wohnung bleiben zu können, um das Trauma einer Verlegung in ein Pflegeheim oder eine betreute Wohneinrichtung möglichst zu vermeiden. Mit diesem gemeinsamen sozialen Ziel wurde 2012 das ehrgeizige Projekt LISA ins Leben gerufen, welches von Beginn an, vom Wirtschaftsverband für Handwerk und Dienstleister (lvh) unterstützt wurde. Hinter dem ehrgeizen Projekt stehen verschiedene Firmen. Es handelt sich dabei um das Designunternehmen MM Design, aus Bozen, Elektro Haller aus Eppan, welche auf Gebäudeautomation und Energietechnik spezialisiert ist, die Zimmerei Alois Kofler aus Deutschnofen, das IT-Unternehmen GR Research aus Salurn und das Architekten- und Ingenieurbüro Pfeifer Planung aus Eppan, mit den Schwerpunkten Innenarchitektur und ökologisches Bauen. Die Initiative erhielt in diesem Jahr eine wichtige Auszeichnung im Rahmen des „Festival dell’Etica 2022“ in Mailand. Alljährlich werden hier Projekte mit einem starken Fokus auf ethische und nachhaltige Themen gewürdigt. Das Projekt LISA wurde mit dem begehrten Ethical Award ausgezeichnet.

Aber wie hat sich das Projekt LISA im Laufe der Zeit entwickelt? Ziel der Initiative ist es, Menschen über 65 Jahren zu ermöglichen, weiterhin unabhängig in ihren eigenen vier Wänden leben zu können. Dies geschieht durch ein integratives Design, das durch innovative Lösungen in den verschiedenen Bereichen des Hauses entwickelt wurde: Diese verbessern das Leben der älteren Menschen und ermöglichen es, ihren aktuellen gesundheitlichen Zustand, diskret aus der Ferne zu überprüfen. Die Senioren können mit Hilfe spezieller telemedizinischer Geräte ihre biologischen und vitalen Daten an ihren Arzt übermitteln, ohne das Haus verlassen zu müssen. Um das Problem der Einsamkeit zu überwinden, wurden Anwendungen entwickelt, die es älteren Menschen ermöglichen, in ständigem Kontakt mit ihren Angehörigen zu bleiben. Im Jahr 2022 erreichte das Projekt einen wichtigen Meilenstein: Mehr als zehn Wohnungen konnten im Rahmen eines Pilotprojektes im Grieserhof in Bozen fertiggestellt werden.

Quelle: lvh/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum