Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
ANALOGICA 12 ist ein Festival, das dazu einlädt, vom 10. bis 13. November in Bozen das forschende Kino, das ungewisse Kino, das Kino der Erinnerung zu feiern. ANALOGICA kehrt in die Räumlichkeiten des Waag (Waaghaus) und des Foto Forums im historischen Zentrum von Bozen zurück, um ein in Italien einzigartiges Festival zu veranstalten, das dem experimentellen und forschenden Kino und den Familienarchiven gewidmet ist.
Forschendes und experimentelles Kino, Workshops und Präsentationen, Talks über private Familienarchive und Performances: Das sind die Zutaten von Analogica 12, der Veranstaltung, die der analogen Produktion in Italien und darüber hinaus gewidmet ist, in Bozen stattfindet und jedes Jahr inhaltlich und programmatisch erneuert wird. Das Festival Analogica versteht sich als Treffpunkt für Filmfans, Experimentator*innen, Forschende auf dem Gebiet der Fotoemulsion und der langsamen Technologie, aber auch für Neugierige, die vom 10. bis zum 13. November viele Gelegenheiten finden werden, sich auszutauschen. Das Festival ist eine Gelegenheit, sich mit der analogen Technologie vertraut zu machen, neue (alte) Formen des Experimentierens zu entdecken und unkontrollierbare Materialien, die der Etablierung der Digitaltechnik als Standard standhalten, erneut zu verwenden. Zudem möchte Analogica alle Initiativen, die dem Analogfilm gewidmet sind, seien es Festivals, Veranstaltungen oder Projekte, zusammenführen und fördern.
Die internationale Auswahl von Analogica wird bereits zum zwölften Mal präsentiert. In dieser Ausgabe wird die neueste Produktion von experimentellen Analogfilmen in sieben Programmen weiter untersucht. Das Festival beginnt am 10. November mit den Vorführungen der verschiedenen Programme um 18:30, 19:30, 20:30 und 21:30 Uhr im Keller des Waaghauses.
Die Erforschung und Erprobung von verschiedenen Ausdrucksformen findet sich auch im Programm wieder, das der Wiederverwendung von Amateurfilmen gewidmet ist: Am 11. November um 18:30 Uhr finden im Waaghaus eine Vorführung und ein Talk zum Thema „Analogica Re/Collection: Amateurarchive und Familienkino“ statt, gefolgt von der Vorführung des außergewöhnlichen Films Three Minutes: A Lengthening von Bianca Stigter um 20:30 Uhr. In dieser neuen Ausgabe von Analogica wird dem Werk des ungarischen Experimentalfilmers und Autors Péter Lichter eine Retrospektive gewidmet. Péter Lichter wird in Bozen auch einen Workshop zum Thema Kino ohne Kamera anbieten (Samstag, 12. und Sonntag, 13. November). Zudem finden am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November, jeweils um 20:00 Uhr, im Keller des Waaghauses zwei Momente der Begegnung und Vorführungen seiner Werke statt, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Diese Ausgabe bietet auch die Gelegenheit, sich mit den analogen Projektionsmaschinen von Jan Kulka vertraut zu machen, der mit seiner für das Projekt The Archeoscop entwickelten Performance am Samstag, 12. November um 21:30 Uhr im zweiten Stock des Waaghauses am Festival Analogica teilnehmen wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (mit Ausnahme des Workshops) ist frei.
Während des gesamten Festivals finden Vorführungen auf den Schaufenstern des Foto Forums (Weggensteinstraße, Bozen) – am 10. und 11. November von 18:00 bis
Quelle: Cooperativa 19/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support