Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Abbrucharbeiten auf dem Gelände der Drususkaserne in Schlanders sind einzustellen. Nachdem die Gemeinde Schlanders heute (5. Oktober) in den frühen Morgenstunden begonnen hatte, das Kommandogebäude und ein weiteres Gebäude abzureißen, hat Landeskonservatorin Karin Dalla Torre am Vormittag die sofortige Einstellung der Arbeiten verfügt, da diesen Arbeiten kein Antrag auf Feststellung des kulturellen Interesses vorangegangen ist.
„Für den Abbruch öffentlicher Gebäude, die älter als 50 Jahre sind, muss eine Zustimmung des Landesdenkmalamtes vorliegen, das ein mögliches kulturelles oder denkmalpflegerisches Interesse überprüft“, informiert Landeskonservatorin Dalla Torre. Dies sei im Falle der Drususkaserne nicht geschehen. Vielmehr werde das gesamte Gelände derzeit im Auftrag des Landesdenkmalamtes bauhistorisch untersucht. Diese Untersuchung sei zwischen Landesdenkmalamt und Gemeinde vereinbart und noch nicht abgeschlossen worden.
Das sogenannte Kommandogebäude, das heute zerstört wurde, stammt aus den 1930er Jahren und weist eine Fassade aus Göflaner Marmor auf. Bei einem gemeinsamen Lokalaugenschein mit der Gemeinde will das Landesdenkmalamt nun klären, inwieweit die Schäden an den historischen Gebäuden behoben oder die gesetzten Maßnahmen rückgeführt werden können.
Die Arbeiten begannen wie gesagt diese Nacht, 5. Oktober um 4.30 Uhr. Zu hören war der Lärm bis in die Nachbarschaft und der Staub des Abrisses ist bis weit in das Dorfzentrum zu sehen. Niemand konnte erahnen, dass die Gemeindeverwaltung, oder zumindest ein Teil der Verwaltung, so schnell handeln würde. Südtirol zerstört sich selbst. Nachhaltigkeit und Klimaplan sind, wie zu erwarten, leere Marketingslogans. Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von Schlanders sind zum Teil nicht informiert, Anrainerinnen und Anrainer wissen nichts. Die ersten „Schaulustigen“ aus der Nachbarschaft und die Presse traf bereits gegen 5.30 Uhr ein, um sich ein Bild der Lage zu machen.
Quelle: lpa/basis/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support