Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
19.06. – 30.06.2023 in der Messe Bozen
Vom 19. bis 30. Juni 2023 findet die 20. Ausgabe des riesigen Rollenspiels VKE Kinderstadt MiniBZ in der Messehalle Bozen statt.
MiniBZ: ein gigantisches Rollenspiel
Zwei Wochen lang schaffen täglich mehr als 500 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren in MiniBZ ihr eigenes Stadtleben: sie arbeiten und experimentieren, bauen und diskutieren, leisten Erste Hilfe, gehen ins Kino oder Theater, flanieren und machen Politik. MiniBZ ist ein freies Spielangebot bei dem die Kinder und Jugendlichen das Sagen haben, wie lange und auf welche Weise sie mitspielen, entscheiden die Kinder selbst.
Die Kinderstadt MiniBZ findet zum zweiten Mal in Folge in der Messe Bozen statt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad leicht zu erreichen.
Partizipation, Interkulturalität und soziales Miteinander in der Kinderstadt
Die Kinderstadt MiniBZ ist, wie „echte“ Städte auch, ein organischer Kosmos, der wächst und sich entwickelt. Die Themen Partizipation, Gleichberechtigung, soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Interkulturalität sind traditionell im pädagogischen Konzept des VKE etabliert. Nicht nur in der Bürgerversammlung und bei den Wahlen des Gemeinderates und des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin können sich die Kinder als aktive Bürgerinnen und Bürger der Spielstadt erproben, sondern auch durch das Einbringen eigener Ideen und Vorschläge für die Gestaltung von MiniBZ. Ein wichtiges Kommunikationsmittel ist dabei neben dem Fernsehen und dem Radio auch die Tageszeitung BOH, welche von den Kindern und Jugendlichen selbst produziert wird.
Neu in MiniBZ 2023: eine Umweltwerkstatt, eine Zugverbindung, eine digitale Bankomat-App und eine Urlaubsinsel
Neben bewährten Spielbereichen und Arbeitsplätzen wie der Gemeinde, dem Arbeitsamt, der Bank, verschiedenen Handwerkstätten, der Kunstakademie und der Pizzeria, hat die Jubiläumsausgabe der Kinderstadt MiniBZ auch jede Menge Neuerungen und Highlights zu bieten!
So wird beispielsweise der neue Zug mit dem Taxiservice und dem Flughafen in Konkurrenz treten und möglicherweise für Diskussionen über nachhaltige Verkehrsmittel sorgen. Auch im Recyclingzentrum und der neuen Umweltwerkstätte können sich die Kinder aktiv mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen und dazu Experimente durchführen.
Einige Spielbereiche wie der Kletterturm, die Ludothek und das Hotel ziehen in der Jubiläumsausgabe von MiniBZ auf eine Urlaubsinsel um und sind nur mehr mit dem Flugzeug alias der legendären VKE-Rollrutsche zu erreichen.
Die Spielstadt verfügt über eine eigene Währung und zwar den Euroghelli. Zusätzlich zur Bezahlung mit Papierscheinen können die Kinder heuer erstmalig in einigen Spielbereichen mit einer Bankomatkarte bezahlen, welche extra für MiniBZ entwickelt wurde.
VKE im Einsatz für das Recht auf Spiel
Geführt wird die Kinderstadt vom VKE – Verein für Kinderspielplätze und Erholung EO, welcher sich seit mittlerweile 49 Jahren für das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Spiel und Erholung einsetzt und die Kinder und Jugendlichen in der der Spielstadt mit mehr als 90 Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachbereichen unterstützen wird.
Danke für die Unterstützung
Die Kinderstadt MiniBZ wird möglich gemacht durch die großzügige Unterstützung der Familienagentur der Autonomen Provinz Bozen, der Gemeinde Bozen, der Stiftung Südtiroler Sparkasse, der Messe Bozen, den Ferrovie dello Stato sowie der Mithilfe zahlreicher weiterer Projektpartner und Spender.
Quelle: Verein für Kinderspielplätze und Erholung EO/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support