Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
17 Südtiroler und Südtirolerinnen haben dieses Jahr durch die Teilnahme an den Abendmittelschulkursen die staatliche Abschlussprüfung nachgeholt.
Auch im kommenden Schuljahr 2023/2024 wird es möglich sein, an vier zentralen Orten des Landes, nämlich in Bozen, Brixen, Bruneck und Meran, die Abendmittelschule zu besuchen und sich so auf die Abschlussprüfung vorzubereiten. Anmeldungen werden bis zum Schulbeginn im Herbst an den Mittelschulen „Josef von Aufschnaiter“ in Bozen, „Michael Pacher“ in Brixen, „Dr. Josef Röd“ in Bruneck sowie „Carl Wolf“ in Meran entgegengenommen.
Der Unterricht wird in der Regel von Anfang September bis Mitte Juni täglich am Abend zwischen 18 und 21 Uhr abgehalten und beinhaltet die Fächer Deutsch/Geschichte/Geografie, Italienisch, Englisch und Mathematik/Naturkunde. Die Abschlussprüfung findet ab Mitte Juni 2024 zeitgleich mit der Abschlussprüfung der Regelschulen statt.
Voraussetzung für den Besuch der Abendmittelschule an den deutschen Schulen ist die Beherrschung der deutschen Sprache auf A2-Niveau. Weiters muss für die Zulassung zur Abschlussprüfung eine Anwesenheit von mindestens 75 Prozent der Unterrichtszeit nachgewiesen werden.
Die Kurse richten sich an alle Erwachsenen, auch Migrantinnen und Migranten, ohne gültigen Schulabschluss, die sich weiterbilden und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Der Besuch der Abendmittelschule und die Teilnahme an der Abschlussprüfung sind kostenlos. Nähere Informationen und Einschreibeformulare erhält man in den Sekretariaten der genannten Schulen oder auch auf deren Internetseiten.
Quelle: lpa/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support