BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 17.05.2025
PartnerLeuteInterview mit Sharon Booth

„Tanz ist Austausch, Herz und Bewegung“

Veröffentlicht
am 17.05.2025
Seit 2015 leitet Sharon Booth das internationale Festival Tanz Bozen. Im Interview spricht sie über ihre Liebe zur Bewegung, neue Programmhighlights, internationale Begegnungen und warum Bozen der perfekte Ort für Tanz ist.
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
Sharon Booth_Pressefoto 2025

BARFUSS: Tanz Bozen hat sich zu einem spannenden Sommer-Tanzfestival entwickelt. Wie würden Sie den Geist des Festivals in wenigen Worten beschreiben?
Sharon Booth
: Schwierig, so viel Energie in ein paar Worte zu packen – aber ich versuche es: einladend, belebend, hochwertig, vielfältig und voller Spaß!

Seit 2015 sind Sie künstlerische Leiterin von Tanz Bozen. Was hat Sie damals an dieser Aufgabe gereizt – und was hält Sie bis heute?
Bewegung ist mein Mantra. Sie war schon immer meine klarste Form der Kommunikation. Ich bin fest davon überzeugt: Je mehr sich Menschen bewegen und tanzen, desto glücklicher und gesünder werden sie. Dieses wunderbare Festival leiten zu dürfen, war für mich eine perfekte Gelegenheit, meine Liebe zur Bewegung mit vielen Menschen zu teilen – und mich gleichzeitig persönlich wie auch beruflich weiterzuentwickeln. Dass auch meine Kinder von Anfang an mit dabei sein konnten, war ein riesiger Bonus.

Tanz Bozen vereint Workshops, Performances und internationale Begegnungen. Was ist für Sie das Herzstück des Festivals?
Im Herzen dieses Festivals liegt der magische Austausch zwischen all seinen Facetten. Ganz wie ein lebendiger Organismus – kein Teil funktioniert ohne das andere. Unsere Workshop-Teilnehmer:innen werden zu Zuschauer:innen der Aufführungen, die Künstler:innen wiederum werden zu Mentor:innen der fortgeschrittenen Tänzer:innen. Unsere Dozent:innen und Musiker:innen weben mit ihrer großen Erfahrung ein Netz der Verbundenheit, und unser Team ist in allem mittendrin. Das Herz schlägt, die Stadt trägt, die Musik pulsiert und der Tanz wirbelt auf.

Welche Schwerpunkte setzen Sie in der kommenden Ausgabe?
Unser Repertoire-Programm für Fortgeschrittene und Profis haben wir erweitert: In diesem Sommer bieten wir neben Crystal Pite und Ohad Naharin auch das Repertoire von Joe Alegado an. Seine erdige, gestenreiche Bewegungssprache bringt eine ganz neue Farbe ins Spiel. Joe hat seinen tänzerischen Ursprung in der Limón-Technik – sein Stil unterscheidet sich stark von den anderen beiden Choreograf:innen und rundet so das Programm hervorragend ab.

Auf was freuen Sie sich besonders?
Ganz besonders freue ich mich auf unsere Zusammenarbeit mit Anouk und Olivier beim neuen Event „ExtraDanza“ am 26.07.. Entlang der Talferwiesen präsentieren wir kleine Auszüge aus acht unserer Workshops – offen für alle, die zuschauen oder sogar mitmachen möchten. Dies ist eine tolle Gelegenheit, die Leidenschaft für Tanz mit der Öffentlichkeit zu teilen. Wir bekommen dabei Unterstützung von großartigen Profitänzer:innen sowie lokalen Tanzgruppen. Ein Nachmittag und Abend voller Energie, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Tanz Bozen bringt Menschen aus aller Welt nach Südtirol. Wie wichtig ist Ihnen die internationale Ausrichtung – und welche Rolle spielt dabei die lokale Szene?
Austausch, Erfahrung, Wachstum, Begeisterung. Nur wenn wir voneinander lernen – durch andere Kulturen, Stile und Herangehensweisen – können wir unser volles Potenzial entfalten. Künstlerischer und kultureller Austausch ist ein Muss für alle, die sich als globale Bürger:innen weiterentwickeln wollen.
Und genau hier ist Bozen der perfekte Ort: Der Alpen-Hintergrund, die Zweisprachigkeit, die offene, herzliche Community – all das schafft einen Raum, in dem echte Begegnung und offener Dialog möglich sind. Ein ideales Umfeld für unsere internationale Tanzwelt.

Sharon Booth im Jahr 2015

Wie gelingt es Ihnen, jedes Jahr neue Impulse zu setzen und gleichzeitig ein treues Publikum anzusprechen?
Ich höre zu, ich beobachte, ich spüre. Die Teilnehmenden wissen, dass ich sehr zugänglich bin und immer offen für Feedback. Während des Festivals bin ich überall – ich unterrichte, schaue mir Klassen an, treffe Menschen, besuche Aufführungen, moderiere Events … Ich habe ein kleines Notizbuch, in dem ich Kommentare sammle, um sie nach dem Festival in Ruhe zu reflektieren. Zusätzlich gibt es einen ausführlichen Fragebogen für strukturiertes Feedback.
Außerdem informiere ich mich, was andere Festivals machen, welche neuen spannenden Verbindungen entstehen, und spreche viel mit meinem Lehrer:innen-Team, meinen Schüler:innen – und meinen Kindern. So bleibt alles frisch, während unsere bewährten, beliebten Dozent:innen und Musiker Jahr für Jahr für Qualität und Kontinuität sorgen.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft von Tanz Bozen – künstlerisch und persönlich?
Ich trage Verantwortung dafür, dass das Festival nachhaltig geführt wird. Bei über 800 erwarteten Teilnehmer:innen zählt für mich nicht, die Anzahl der Teilnehmer:innen zu erhöhen, sondern dass jede:r möglichst viele verschiedene Klassen besucht und Stile erlebt.
Viele Festivals fokussieren sich klar auf einen Stil – sei es Ballett, Zeitgenössisch oder Yoga. Wir bieten alles! Und das ist ein so besonderer Aspekt, den noch mehr Tänzer:innen für sich entdecken sollten. Alle in meinem Team sind Spitzenkräfte in ihrem jeweiligen Bereich – und die Stile profitieren voneinander.
Stepptanz schärft das Rhythmusgefühl, das im zeitgenössischen Tanz manchmal fehlt. Ballett fördert lange Linien, die auch Flamenco-Tänzer:innen nutzen können. Pilates stärkt die Körpermitte – und die braucht wirklich jeder.

Und für Sie persönlich?
Für mich persönlich fühlt es sich an, als hätte ich gerade erst begonnen. Als ich mit der Leitung startete, waren meine Kinder noch ganz klein – eine wahre Multitasking-Herausforderung. Dann kam Covid, und der Wiederaufbau hat einige Saisonen gebraucht. Aber in den letzten Sommern hat sich meine Vision von internationalem Tanz, Herzlichkeit, Austausch und Qualität endlich erfüllt. Ich bin sehr dankbar, diesen Traum weiterleben zu dürfen und freue mich auf die Zukunft mit Workshops Tanz Bozen – Bolzano Danza.

Die Kurse von Tanz Bozen finden von 21. Juli bis 02. August 2025 statt.

Redaktion

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum