BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Petra Schwienbacher
Veröffentlicht
am 26.11.2014
LeuteVom Gadertal nach Kalifornien

Im Dienst von Walt Disney

Veröffentlicht
am 26.11.2014
Vor fünf Jahren flatterte Dumëne Comploi ein Jobangebot von Walt Disney ins Haus. Heute entwickelt er als Creative Designer Shows für Themenparks und Ferienresorts.
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story
portrait.jpg

Mickey Maus mit den großen, runden Ohren und dem breiten Grinsen, Donald Duck im Matrosenanzug und mit unverwechselbarer Stimme. Wer hat die Walt-Disney-Figuren als Kind nicht geliebt? Und wer wollte ihnen früher nicht auch mal begegnen? Dumëne Comploi hat das geschafft. Der 31-Jährige mit dem außergewöhnlichen Namen (ladinisch für Dominik) und den blitzblauen Augen arbeitet für Walt Disney Imagineering in Los Angeles. Dort ist er als Creative Designer zuständig dafür, neue Konzepte für Räume und Shows in allen Walt Disney Themenparks und Ferienresorts der Welt zu entwickeln.

Gerade hat er Mittagspause. Die verbringt er am Strand. Hinter ihm Palmen, ein wolkenloser, blauer Himmel und das Plätschern des Pools im Garten. Da kann man schon ein bisschen neidisch werden. „Meine Aufgabe ist das Designen im Bereich von Research und Development“, sagt Comploi. Zu Deutsch: die Forschung und die Entwicklung neuer Technologien. Dabei geht es um Projektionen und andere Spezialeffekte. Produktdesign, visuelle Effekte, architektonische Konstruktionen und räumliche Wahrnehmungen – das, was Dumëne bei seinem Architekturstudium gelernt hat, kann er jetzt in Los Angeles umsetzen. Was für den Laien alles ziemlich kompliziert klingen mag, beschreibt er so: „Wir helfen einfach, Shows mit ihren Charakteren, Räumen und verschiedenen Spektakeln umzusetzen. Es ist alles ziemlich cool.“

Die Welt erkunden

Comploi hat sein Leben in St. Vigil in Enneberg im Gadertal vor fünf Jahren vorerst hinter sich gelassen, um sich in Glendale, im Industriegebiet von Los Angeles, in seine Arbeit zu vertiefen. Bisher hat er zwei große Shows in zwei Walt Disney Parks über die Bühne gebracht. Eine in Florida, an der er vor zwei Jahren zwei Monate lang ununterbrochen gearbeitet hat und eine im letzten Sommer im Disneyland in seiner Wahlheimat Los Angeles.

Seine Arbeit verlangt ihm viel ab. Umso mehr genießt Comploi seine Feierabende und freien Wochenenden. Die ersten Jahre war er meist auf Achse und erkundete das Land. Heute, so sagt er, ruhe er sich aus, wenn er einmal Zeit hat. „Ich spiele viel Fußball, besuche kulturelle Events oder unternehme einfach etwas mit Freunden. Wir gehen zum Strand und lassen es gemütlich angehen“, sagt Comploi, der zurzeit an internationalen Projekten – unter anderem in Japan – beteiligt ist.

An seiner Arbeit gefällt ihm, dass seine Ideen nicht sofort realisierbar sind und er die Technologie erst „pushen“ müsse. Die Projekte laufen vielfach über Jahre. Eine große Herausforderung, vor allem wegen der hohen Komplexität der Aufgaben. „Wir machen Sachen, die man nicht so einfach zu Hause in einer Garage umsetzen kann“, sagt Comploi. Der Enneberger wollte schon immer Neues ausprobieren und viel reisen: „Ich hatte immer das Gefühl, ich muss die Welt erkunden.“

Die Green Card winkt

Das erste Mal lebte Comploi 2006 für zehn Monate in Kalifornien. Der Grund war ein Auslandssemester im Rahmen seines Architekturstudiums an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Die Universität sei für ihn das Tor zur Welt gewesen, so Comploi. Schon während des Studiums reiste er nach China, Moskau, Istanbul und Australien. Das zweite Mal kam er nach dem Studienabschluss 2009 nach Los Angeles. Diesmal, um ein weiteres Jahr an der „School of Architecture and Urban Design“ (UCLA) beim selben Professor wie in Wien zu studieren: Greg Lynn, amerikanischer Architekt, Science-Fiction-Autor und Philosoph.

Das Studium sah vor, mit Industriepartnern zusammenzuarbeiten. Die Wahl seines Professors fiel auf Walt Disney Imagineering. Ein Glück für Comploi, wie sich später herausstellte. Als er nach nach seinem Studium nach Südtirol zurückkehrte, machte er im Ladinischen Kulturinstitut in St. Martin in Thurn eine Installation. Sie war neben dem Studienjahr in den USA der Anlass für ein Jobangebot von Walt Disney Imagineering. „Und seitdem bin ich hier“, sagt Comploi und lächelt. Je länger er fort sei, desto mehr wisse er sein Zuhause in Südtirol zu schätzen. Er vermisse Familie, Freunde und einen Teil der Kultur. „Vor allem das Essen“, lacht er. Ob er in Los Angeles bleiben wird, oder ob es ihn doch irgendwann zurück nach Südtirol zieht, weiß der 31-Jährige noch nicht.

Er mache einfach einen Schritt nach dem anderen, erklärt er. Der nächste ist die Green Card. „Es wird noch ein bis zwei Jahre dauern, aber dann bekomme ich sie und hätte die Aufenthaltsgenehmigung in den USA, ohne von meinem Job abhängig zu sein“, erklärt Comploi und kann dabei ein Grinsen nicht verbergen. Er möchte weiterhin kreativ arbeiten. „Aber ich möchte nicht nur für die Arbeit leben, sondern auch für mich selbst, für meine Freundin und vielleicht auch mal für eine kleine Familie“, sagt der Designer, der sich vorstellen kann, an mehreren Orten auf der Welt zu leben. „Ich möchte Zeit zum Reisen und für Inspirationen haben und die Freiheit, die man sich nicht für Geld kaufen kann.“

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum