Hilfe für Ahmed?
Soll Ahmed aus Syrien in Südtirol Anspruch auf eine Sozialwohnung haben? Für manchen Politiker keine Frage der Solidarität, sondern der Voraussetzung.
ergebnis_umfrage_titelbild_rgb.jpg

Bild: Anna Fritz
BARFUSS-Leser wollten von den Spitzenkandidaten der Parteien bei der Landtagswahl wissen: Sollte Ahmed aus Syrien in Südtirol Anspruch auf eine Sozialwohnung haben? Warum? Wir haben nachgefragt. Wie immer durften die Politiker nur in 140 Zeichen antworten, deshalb werden auch keine längeren Statements veröffentlicht. Und das sind die Antworten, die wir in dieser Reihenfolge bekommen haben:
Pius Leitner, Die Freiheitlichen
Nur wenn er über einen längeren Zeitraum einen dauerhaften Arbeitsplatz nachweisen kann und den Beweis für die Bereitschaft zur Integration ...

Wir brauchen ein neues Bewertungssystem, um auch für Ahmed und Integration gerecht zu handeln. Einheimische dürfen nicht Verlierer sein.

Wenn er mindestens fünf Jahre in Südtirol gelebt hat und hier gearbeitet hat ja, dann hat er seinen Beitrag zum Sozialsystem geleistet.
.jpg?itok=IzuCu1TT)

Ja. Wohnen und Sicherheit sind allgemeine Grundrechte und diese zu garantieren ist die Pflicht einer jeden Gesellschaft.


Jeder soll gleichberechtigt das Recht auf eine Sozialwohnung haben, wichtig aber ohne jegliche Privilegien oder juristische Abkürzungen.


Wenn Ahmed bedürftig ist, soll er eine Sozialwohnung erhalten. Driftet Ahmed in die Armut ab, tut das weder ihm gut noch nutzt es der Südtir...


Selbstverständlich gelten auch für uns für Personen mit dem Status eines Flüchtlings die internationalen Normen und Standards, bei der Verga...


Nein, außer er arbeitet in Südtirol und erfüllt die Voraussetzungen des Landesgesetzes (Ansässigkeit, Einkommen, Arbeitsverhältnis usw.).


Wenn er bei uns arbeitet, Steuern zahlt und unbescholten ist, ja.


Wenn Ahmed wenigstens 5 Jahre in Süd-Tirol lebt, arbeitet, Steuern zahlt, sich integriert und alle Voraussetzungen erfüllt, soll er Anspruch...
veröffentlicht am 9. Oktober 2013 2013-10-09T06:00:00+02:00
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.