Die BARFUSS-Leser haben abgestimmt, was sie von den Spitzenkandidaten der Parteien bei der Landtagswahl wissen wollen. Die fünf meistgewählten Fragen wurden verschickt und die Politiker durften in 140 Zeichen antworten. So hat jeder dieselbe „Redezeit" und keiner die Möglichkeit, sich in kompliziertem Politikergeschwafel zu verlieren. Manche haben auch etwas mehr geschrieben, veröffentlicht werden aber dennoch nur die ersten 140 Zeichen.
Heute geht es um die Frage: Warum ist die Autonomie (k)ein Auslaufmodell? Und das sind die Antworten, die wir in dieser Reihenfolge bekommen haben:

Pius Leitner, Die Freiheitlichen
Die Autonomie ist zwar kein Auslaufmodell, sie ist aber auch nicht das Ende der Geschichte. Es braucht Visionen über die Autonomie hinaus (F...

Elena Artioli, Team Autonomie/Forza Alto Adige/Lega Nord
Das Südtiroler Modell hat sich grundsätzlich bewährt und das Land befriedet. Nun muss es sich dynamisch weiterentwickeln.
Andreas Pöder, Bürgerunion/Wir Südtiroler/Ladins Dolomites
Die Autonomie ist eine Zwischenlösung zu mehr Selbständigkeit. Südtirol fehlen wichtige Zuständigkeiten, z.B. die Steuerhoheit.
.jpg?itok=IzuCu1TT)

David Augscheller, Rifondazione Comunista
Unsere Autonomie garantiert(e) ein friedliches Zusammenleben. Sie muss aber den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen angepasst werden.


Jaime Venturini, L'Alto Adige nel Cuore
Die Autonomie ist kein Auslaufmodell, da sie als Modell perfekt wäre, würden alle Sprachgruppen diese gleichberechtigt verwalten können.


Brigitte Foppa, Verdi Grüne Vërc
Für unser eh schon schwieriges Zusammenleben bleibt sie Garantie. Allerdings sollen die BürgerInnen selber entscheiden, wohin sie sich entwi...


Christian Tommasini, Partito Democratico-Demokratische Partei
Kein Auslaufmodell wenn sie sich den geänderten Bedingungen der Gesellschaft anpasst, darf nicht nur etwas Statisches sein, muss zum Wohle a...


Arno Kompatscher, Südtiroler Volkspartei
Weil es derzeit weder völker- noch europarechtliche Alternativen zur Autonomie gibt, sie muss weiter ausgebaut werden.


Paul Köllensperger, Movimento 5 stelle
Autonomie ist kein Auslaufmodell, sollte aber nach dem Subsidiaritätsprinzip auch den Gemeinden viel stärker zugestanden werden.


Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit
Die Autonomie wurde letzthin systematisch untergraben und missachtet. Süd-Tirol konnte nichts dagegen machen. Sie ist kein Zukunftsmodell.
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.