Podcast
Autonomie anderswo
Die Autonomie der Åland-Inseln ist schon 100 Jahre alt und gilt immer noch als mustergültig. Was steckt dahinter? Ein Podcast von Wolfgang Mayr mit Sia Åkermark vom Åland Islands Peace Institute.
aland-2810064_1920.jpg

Bild: Nord-bei-Nordost/pixabay.com
Die 30.000 schwedischen Insel-Bewohner*innen genießen eine kaum begrenzte Selbstverwaltung in Finnland, eingegrenzt nur vom Meer und den überschaubaren staatlichen Kompetenzen wie Verteidigung und Außenpolitik. Sia Akermark vom Friedensinstitut würdigt die Autonomie als gelungenes demokratisches Experiment. Diese Autonomie gilt bei sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa, auch in Südtirol, als Fernziel.
veröffentlicht am 26. Juli 2022 2022-07-26T06:05:00+02:00
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.