BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

manif_2024CEXL

Theater, Vielfalt und Begegnungen

Die 14. Ausgabe der Theaterreihe “Häretische Körper” feiert das 10-j...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Autor: Thomas Vonmetz

Bildschirmfoto 2023-01-29 um 16.40.15.jpg
LebenInterview mit Psychologin

Der Nachbar macht’s ja auch nicht

Die Umweltpsychologin Isabella Uhl geht in einem Buch der Frage nach, warum wir trotz dem Wissen über den Klimawandel nicht ins Handeln kommen und was wir dagegen tun können.
LQ-Kein Weltutergang©Luca-Guadagnini-_Y0A5173.jpg
LebenInterview mit Regisseurin Sophia Aurich

Gemeinsam die Welt retten

Im neuen Stück der Vereinigten Bühnen Bozen spielt das „Hyperobjekt“ Klimawandel die Hauptrolle. Es zeigt auf, was Alltagsentscheidungen für Konsequenzen haben können.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
GeorgZeller 4.jpg
LebenInterview mit Georg Zeller

„Für Filmstandort essentiell“

Georg Zeller kann das Infragestellen der Filmförderung nicht nachvollziehen. Film ist ein Wirtschaftszweig, der rentabel ist, so der Co-Präsident des Südtiroler Filmverbands.
1733 4 (4).jpg
LeuteInterview mit Anna Unterberger

„Fokus liegt auf Film“

Anna Unterberger ist regelmäßig auf der großen Leinwand zu sehen. Wie die Schauspielerei ihr Leben bestimmt und was dabei alles dazugehört.
Bild 3.jpg
LeuteInterview mit Cornelia Lochmann

Ohne Kunst geht es nicht

Die Liebe zur Kunst hat Cornelia Lochmann zu einem Pendlerleben zwischen Südtirol und Berlin geführt. Ein Sommergespräch über Kunst, sexuelle Tabus und die Bozner Mentalität.
Pius Leitner
LeuteInterview mit Pius Leitner

„Konservativ ist nicht Ewiggestrig“

Der Ehrenobmann der Freiheitlichen Pius Leitner spricht über den SAD-Skandal, das Pandemie-Management der Landesregierung, Wirth Anderlan und die kommenden Landtagswahlen.
SJF 13 0707 Comici Ballard (c) N WillamSinger (3).JPG
LeuteInterview mit Klaus Widmann

„Auf der Suche nach dem neuen Jazz“

Klaus Widmann ist der Macher des Südtiroler Jazzfestivals. Was treibt ihn an und was hat er und sein Team sich für die neue Ausgabe ausgedacht?
wm19_it-chl_009.jpg
LeuteInterview mit Armin Runer

Der Faustball-Arzt

Was verbindet Faustball mit der Chirurgie? Das erzählt Armin Runer, Sportarzt und bester italienischer Nationalspieler.
Gruppe.jpeg
LebenInterview mit Regisseur Christian Mair

Wege(n) der Liebe

Christian Mair inszeniert beim Theaterprojekt „Wege(n) der Liebe – Love in Südtirol“ die Liebesgeschichten von Südtirolerinnen und Südtirolern. Was steckt dahinter?
Quelle Fabio Zuliani1.jpg
LebenHannes Vonmetz im Porträt

Der leidenschaftliche Tamperer

Hannes Vonmetz ist ein begabter Schlagzeuger, von klein auf spielte die Musik in seinem Leben die Hauptrolle. Jetzt, mit 18, ist sein Ziel noch immer: Profimusiker werden.
women in cage.jpg
LebenHäusliche Gewalt

„Ich war ein Vogel im Käfig“

Häusliche Gewalt findet im Verborgenen statt und bleibt ein Tabu. Warum fällt es Frauen oft schwer, sich daraus zu befreien? Eine Betroffene erzählt.
vanya-ilchenko-H41hIfbFE0o-unsplash.jpg
LeuteInterview mit ukrainischem Filmemacher

Der zerstörte Aufbruch

Der Filmemacher Kyrylo Naumko arbeitet an einer Doku über seine Heimatstadt Odessa. Fünf Tage vor dem Krieg beendete er die Dreharbeiten und kehrte nach Südtirol zurück.
Hass im Netz.jpg
LebenInterview mit Medienexpertin

Strategien gegen Online-Wut

Medienexpertin Liriam Sponholz erklärt, was Hass im Netz ausmacht und warum Gesetze allein wenig bewirken können.
LQ-VBB_Luca-Guadagnini-_Y0A5300.jpeg
LeuteVBB-Stück über den Klimawandel

Trauer zulassen

Beim Theaterstück „Anthropos, Tyrann (Ödipus)” stehen Wissenschaftler*innen und Schaupieler*innen gemeinsam auf der Bühne und thematisieren den Klimawandel. Kann das funktionieren?
photo-1624727828489-a1e03b79bba8 (1).jpeg
LebenInterview zur Pflege

Vergessene Helden

Mattia Ricci studiert Krankenpflege an der Claudiana und setzt sich für ein positiveres Image der Berufsausbildung ein. Warum das notwendig ist, erklärt er im Interview.
Essen.jpg
LeuteInterview mit Ernährungsforscher

Wir sind was wir essen

Wie wichtig ist gesunde Ernährung und was macht sie aus? Der Pustertaler Ernährungsforscher Lukas Schwingshackl gibt Antworten.
211220_SH_Vollversammlung_DSC07146.jpg
LebenInterview mit SH-Vorsitzenden

Studieren in Pandemiezeiten

Julian Nikolaus Rensi, Vorsitzender der SH und Student, kennt die Probleme seiner Mitstudierenden. Dass im Unibetrieb etwas schiefläuft, habe nicht nur mit Corona zu tun.
March_1_Foto_Tobias_Kaser.JPG
LeuteInterview mit Snowboarder Aaron March

„Es braucht einen inneren Motor“

Aaron March ist einer der erfolgreichsten Südtiroler Snowboarder. Der Schabser über das Leben als Profisportler, die kommenden olympischen Winterspiele und die Pläne nach seiner Karriere.
39623963_330953037477498_9069161648408756224_n.jpg
LebenInterview mit Ulrich Seitz

“Eine gewaltige Genugtuung”

Ulrich Seitz lebt und arbeitet fürs Ehrenamt. Was ihn antreibt, warum das Ehrenamt in Südtirol so stark ist und ob das auch in Zukunft so bleibt, verrät er im Interview.
Familie Zelger Valazza1.jpg
LebenInterview mit Autismus-Expertin

„Frühe Diagnose ist zentral“

Wie umgehen mit Autismus? Elisabeth Zelger Vallazza, Präsidentin des Autòs-Vereins und selbst Mutter eines autistischen Sohnes, gibt Auskunft.
photo-1603354351226-d82bd4a635a3.jpg
LebenAutismus

Zwischen Verantwortung und Überforderung

Wie ist es, wenn das eigene Kind Asperger-Autist ist? Irene Ausserbrunner spricht über ihre Erfahrungen als Mutter, Missverständnisse im Alltag und Betreuung in Südtirol.
photo-1476782916354-326ab24c93df.jpg
LebenTabu-Thema Suizid

“Wenn du unter Wasser stehst”

Richard Santifaller, 60 Jahre alt, wollte sich das Leben nehmen. Im Interview erzählt er, was ihn zu den Suizidgedanken trieb und wie sein Leben für ihn wieder lebenswert wurde.
depression-4490019_1920.jpg
LebenTabu-Thema Suizid

„Deutschsprachige trifft es eher“

Primar Roger Pycha sieht im Umgang mit Suiziden deutliche Fortschritte. Wie spricht man als Gesellschaft über ein Thema, wo falsch gewählte Worte so schwerwiegen?
42889938_2222644108054362_5308392781138362368_n.jpg
LeuteInterview mit Max Silbernagl

Gelebte Inklusion

Max Silbernagl studiert, veröffentlicht Bücher, ist Leadsänger einer Punkband – und sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl.
photo-1592002414452-3a8cec0e7a79.jpg
LebenSchizophrenie

Kleine Schritte gegen die Psychose

Obwohl bis zu einem Prozent der Bevölkerung betroffen ist, bleibt Schizophrenie ein Tabu-Thema. Albin Kapeller ist ein Patient und spricht offen über die Krankheit.
photo-1499399814141-542cbd57935b.jpeg
LebenInterview mit CFS-Patientin

Back to Life

Jeden Tag müde, bis zur Erschöpfung: Das chronische Fatigue-Syndrom trifft viele Long-Covid-Patienten. Lea begegnete der Krankheit bereits 2009 und fand einen Weg heraus.
photo-1590779467348-d89350ccfe6b.jpg
LebenDie Brüder Weiskopf

Die Leichtigkeit des Seins

Daniel und Simon Weiskopf führen ein Leben, das keinen geraden Mustern folgt. Der eine gab seine Schauspielerkarriere auf, der andere verliebte sich auf Bali und blieb.
IMG-20210125-WA0000.jpg
LeuteInterview mit Simon Prudenziati

Der Faustball-Veteran

Simon Prudenziati spielt seit 25 Jahren beim SSV Bozen Faustball. Im Interview spricht er über seine Leidenschaft für den Sport und die große Bedeutung von Sportvereinen.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum