BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

3__09.06.__Maya4 ©Elias Bachmann

Langis.klong Open Air in Toblach (PR)

Wie abwechslungsreich der Sommer in Toblach klingen kann, erleben Besucherinnen ...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Autorin: Teresa Putzer

Träumerin, Crazy Cat Lady und Feministin. Schusselig, aber liebenswert. Liebt Konzerte, Horrorfilme und politische Diskussionen.

24WENTIQUATTRO
LeuteInterview mit Kathrin Pichler

„Liebe Frauen, lasst euch nicht kleinreden“

Kathrin Pichler ist die Präsidentin von wnet, einem Netzwerk für Frauen in der Wirtschaft. Die Unternehmerin über die Möglichkeiten, wie Frauen gefördert werden und sich besser beruflich entfalten können.
toa-heftiba-VE6m3nZALF4-unsplash
LebenHelikopter-Eltern

„Ich war süchtig nach Überwachung“

Helikopter-Eltern: Wenn die elterliche Fürsorge in einen Kontroll- und Überwachungszwang umschlägt. Mara über ihr Versteckspiel als Helikopter-Mama und die Zerreißprobe einer ganzen Familie.
2019-Barfuss-Redaktion
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
unnamed (1)
PRInterview mit Philipp Klotzner

CBD und THC für eine hohe Lebensqualität im Alter

Schmerzen und Schmerzmittelresistenz: Die Folgen diverser Krankheiten und Unfälle sind langwierig. Philipp Klotzner, Mitgründer von Bio. Hemp Südtirol, ist sich sicher, dass medizinischer Cannabis eine Lösung sein kann.
girl-ged6553eac_1920
LeuteInterview mit KI-Experte Michael Schratz

Wer nichts weiß, muss alles glauben

„Wenn sich die Schule gegen KI-Programme sträubt, hat sie den Bildungsauftrag nicht verstanden.“ Michael Schratz über die Vorteile von künstlicher Intelligenz im Bildungswesen und der zukunftsorientierten Schule.
taylor-flowe-4nKOEAQaTgA-unsplash
LebenInterview mit Psychologin

„Schule ist ein angstbesetzter Ort“

Die Psychologin Heike Torggler begleitet für das Forum Prävention Schulklassen dabei, mit Stress, Druck oder Angst umzugehen. Im Interview erklärt sie, was Eltern vermeiden sollten und was Schulen anders machen können, um Kindern und Jugendlichen einen gesunden Umgang mit ihren Emotionen zu ermöglichen.
astronaut-gfb6816e89_1920
LeuteInterview mit dem Weltraum-Experten Ulrich Walter

„Der Mensch muss ins Weltall“

Urlaub auf dem Mond? Weltraumtourismus ist keine Zukunftsmusik, sagt Elon Musk aber auch Ulrich Walter. Der deutsche Astronaut und Physiker über die Vorteile des Reisens ins Weltall.
alexander-bagno-wVfoqadZDRo-unsplash
LeuteKommentar: Reisen mit dem Zug

Zwischen Flugscham und Zugstolz

3000 km mit dem Zug: Unser Autor hat beschlossen, auf Flugreisen zu verzichten und hat sich mit seiner Freundin auf eine Zugreise nach Inverness in Schottland eingelassen. Über die Vor- und Nachteile des Reisens mit der Bahn.
cannabis-smoking-g4edfdb8f1_1920
LeuteInterview über die Legalisierung von Cannabis

Legal, aber wie?

Der Schriftsteller Helge Timmerberg hat sich auf eine Reise in verschiedene Länder begeben, wo Kiffen legal ist. Dabei hat er nicht nur viel geraucht, sondern auch jede Menge gelernt.
people-ga1241abac_1920
LeuteInterview mit Evelin Mahlknecht

Suchtaffine Jugend?

Ich ziehe für die Arbeit, rauche mich in den Schlaf und schlucke für den Spaß: Ich funktioniere, weil ich konsumiere. Evelin Mahlknecht von Forum Prävention über das Konsumverhalten der Südtiroler Jugend.
Reports_02.3.22_300dpi
LeuteInterview mit Regisseur-Duo TÒ SU

Erinnerungen zwischen Zerstörung und Leere

Ein Film, der völlig ohne Bewegtbilder auskommt, über zwei Fotografen, die sich mit einem Thema beschäftigen, ohne das unsere Welt seit dem Menschsein nie existierte: Krieg und Zerstörung.
Klimabuch: Greta Thunberg
MeinungStraßenzeitung zebra.

Gretas Klimabuch

Greta Thunberg hat gemeinsam mit Forscher:innen, Aktivist:innen und Menschen aus der Medienbranche ein Klimabuch geschrieben. Darin sieht sie schwarz für unsere Zukunft. Es gibt aber auch Lichtblicke: Das Buch zeigt, was die Normalbürger:innen in ihrem täglichen Leben für den Klimaschutz tun können. Doch ist das alles umsetzbar und alltagstauglich?
IMG_7418
LeuteInterview mit Klimaaktivistin Linda Kastrup

„Die Kriminalisierung von Klimagerechtigkeit macht mich sprachlos“

Monatelanges Campieren für eine klimagerechte Zukunft, Illegalisierung und Polizeigewalt inklusive: Die deutsche FFF-Sprecherin Linda Kastrup über den notwendigen Systemwandel der Klimapolitik.
Autorin Asmaa Abdelfattah
LeuteInterview mit Autorin Asmaa Abdelfattah

Die Macht der Worte

Asmaa Abdelfattah will mit ihrem neuen Buch „Revolutionary Stories – Saad Zaghloul“ die Lehren des antikolonialen Widerstandskämpfer aus Ägypten der jungen Generation Südtirols näher bringen.
Mann schaut während der Arbeit aus dem Ferster .
Leben

Und jetzt?

Wenn Journalist:innen nur über Probleme berichten, könnte diese Art der Berichterstattung selbst ein Problem sein. Der lösungsorientierte Ansatz zeigt, wie es anders geht.
Eine Gruppe Fußballer kniet am Boden. Teambesprechung
LebenInterview über Homosexualität im Fußball

„Ich habe Angst, mich zu outen“

Homosexualität ist im Männer-Fußball nach wie vor ein Tabu. Ein Südtiroler Amateurfußballer berichtet über seine Erfahrungen und Ängste.
Aus Münzen wächst eine grüne Pflanze
LebenKummerkasten #februaredition

„Wie sichere ich meine Zukunft?“

Investments, Pension und Altersvorsorge: BARFUSS wollte wissen, was euch interessiert.
surf.jpg
LebenKommentar zur Generation Z

Die Welle des Lebens

Unsere Autorin hat sich für ihre Masterarbeit nach Portugal ins Surferparadies verzogen. Ein Privileg der Generation Z. Oder doch nicht?
Bildschirmfoto 2023-02-27 um 11.05.54.jpg
LebenInterview mit Pornodarstellerin

„Wer OnlyFans macht, macht Pornos“

OnlyFans wird als Revolution der unabhängigen Sexarbeit gefeiert. Stimmt das? OnlyFans-Star Avva über die Realität einer Pornodarstellerin und die Wahrheit hinter der Plattform.
Autorenfoto Kofler.jpg
LebenInterview mit Sabine Viktoria Kofler

„Hitler war Südtirol einfach wurscht“

Der Feind meines Feindes ist mein Freund: Historikerin Sabine Viktoria Kofler entlarvt in einem Buch das paradoxe Verhältnis Hitlers zu Südtirol.
Illustrazioni di Takoua Ben Mohamed – Stop Racism 2022 Kampagne.jpg
LebenInterview mit Ivo Passler

„Grundlegendes Übel“

„Es kann keinen Frieden geben, solange es Rassismus gibt.“ Mit den Aktionswochen gegen Rassismus leistet das Team von Stop Racism Sensibilisierungsarbeit.
image00009.jpeg
LeuteInterview mit Anna Gschnitzer

Südtiroler Sage reloaded

Was haben patriarchale Strukturen mit der Vergeschlechtlichung der Natur zu tun? Schriftstellerin Anna Gschnitzer geht dieser Frage in ihrem neuen Theaterstück „Fanes“ nach.
FLP06731.jpg
LebenInterview mit Flüchtlingshelferin Elisa Reiterer

„Es ist eigentlich ein Gefängnis“

Die Meraner Ärztin Elisa Reiterer hat als Flüchtlingshelferin in Griechenland und in der Ukraine gearbeitet. Die Gleichgültigkeit gegenüber den Flüchtlingen in Griechenland mache sie wütend.
Gruppenbild.jpg
LebenInterview über Feminismus

„ätsch bätsch“

Catcalling, Misogynie und Körpernormen: In einem Podcast diskutieren vier Frauen über feministische Themen, persönliche Erfahrungen und Meinungen zu diskriminierenden Geschlechterverhältnissen.
Bildschirmfoto 2023-01-22 um 16.24.24.jpg
LebenInterview mit SUSIs

Die „Goldene Flasche“

Das Frauennetzwerk SUSIs hat erstmalig die „Goldene Flasche“ für sexistische Werbung in Südtirol vergeben. Was hinter dem Preis steckt und wie auf Sexismus in der Werbung reagiert wird.
aranxa-esteve-S5DEUg2yUVU-unsplash.jpg
LebenPolyamorie

Eine Beziehung zu dritt

Polyamorie in Südtirol? Mara, Silvia und David machen es vor und sprechen über ihr Liebesleben fernab der Grenzen von Monogamie und Zweisamkeit.
Bildschirmfoto 2022-11-17 um 16.47.22.jpg
LebenInterview mit Sabine Tiefenthaler

„Das System diskriminiert“

Besonders Frauen werden Opfer von geschlechterspezifischer Diskriminierung: So lautet das Fazit von Sabine Tiefenthaler, die sich in einer Forschungsarbeit mit der Widerstandsfähigkeit geflüchteter Frauen in Italien beschäftigt hat.
doctor-840127_1920.jpg
LeuteInterview mit Klara Astner

Der Suizid und die Moral

Wie ethisch ist Sterbehilfe? Psychotherapeutin und Medizinethikerin Klara Astner über den medikamentös assistierten Suizid.
270315601_5403582506338417_5129816807830603037_n.jpg
LebenInterview mit Waltraud Mittich

„Ich wusste, der Krieg wird kommen“

Waltraud Mittich hat ein Buch über ihren Vater geschrieben, den sie nie kennengelernt hat. „Ein Russe aus Kiew“ ist ein politisches Statement über Vielsprachigkeit, Krieg und das Frausein.
image0.jpeg
LeuteInterview zur Flucht aus der Ukraine

„Weg ist gut, aber zu Hause ist besser“

Die ukrainische Regisseurin Oksana flüchtete mit ihrem Sohn aus der Ukraine und lebt jetzt in Naturns. Was ist von ihrem Leben und ihren Träumen übrig geblieben?

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum