BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

Ente, Tod und Tulpe

Ente, Tod und Tulpe

Die Vereinigten Bühnen Bozen bringen „Ente, Tulpe und Tod“ nach Südtirol: ein ei...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
austin-crick-RdNaQ1vazSM-unsplash
LebenPodcast über Antisemitismus

Er ist wieder da

Der mörderische Terror der Hamas und der unverhältnismäßige Krieg Israels gegen die Hamas-Hochburg Gaza befeuern den Antisemitismus. Eine Podcast-Serie von Wolfgang Mayr mit dem Direktor des Museums der Jüdischen Gemeinde in Meran Joachim Innerhofer und der Autorin Sabine Mayr.
WhatsApp Bild 2023-11-22 um 15.34.42_7de3b4cb
Leben„Made Up“ – Tracht und Gender

„Die Tracht ist ein Politikum!“

Tradition in Bewegung: Die Tracht als Symbol eines ideologisch geprägten Narrativs – Sarah Kofler über ihr künstlerisches Spiel mit Geschlechterrollen und traditioneller Kleidung.
IMG_0140
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes
LabernKino

Zwischen Gut und Böse

Unsere Autorin outet sich als Fan von „The Hunger Games“ und hat es sich nicht nehmen lassen, den neuesten Film der Saga „Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes“ unter die Lupe zu nehmen.
Bildschirmfoto 2023-11-24 um 10.38.27
VideosBARFUSS im Plattenladen

„Innerer Drang etwas zu schaffen“

Patrick Strobl ist Sänger und Gitarrist von Mainfelt und auch als Solokünstler unterwegs. In der neuen Folge von „BARFUSS im Plattenladen“ erzählt er von seinen Zukunftsplänen, seinem Kochtalent und warum er sich manchmal als Saisonsarbeiter fühlt.
christian-lue-C241mbgtgys-unsplash
Leben

Zentral statt dezentral

Die Regionalisierung der EU steht nicht mehr auf der Agenda. Genauso wenig eine weitergehende europäische Integration. Immer mehr Mitgliedsländer wollen weniger EU, dafür aber mehr Nationalstaat. Politikwissenschaftler Peter Kraus stellt im Podcast von Wolfgang Mayr eine zentralistische Tendenz fest.
kink-5271888_1280
LebenBARFUSS im BDSM-Keller

„Ich bin Dom – und du?“

Zwischen Schlagstöcken, Fesselspielen und Safewords: BARFUSS nimmt euch mit in den privaten BDSM-Keller eines Südtiroler Paares und gibt Einblick in eine unkonventionelle Form der sexuellen Vorliebe.
banner-2608475_1280
LebenPodcast

Enttäuschte Hoffnungen

Die EU hat sich von ihren ursprünglichen föderalistischen Ideen verabschiedet. Eine demokratische Regionalisierung findet nicht statt, stellt Politikwissenschaftler Peter Kraus von der Universität Augsburg im BARFUSS-Podcast fest.
artem-kovalev-fk3XUcfTAvk-unsplash (1)
LebenSternenkinder

Wenn Gott eine Frau wär’

Etwa jede sechste Schwangerschaft endet in einem Verlust. Trotz der weitverbreiteten Erfahrung von Kleinen oder Stillen Geburten bleibt dies ein Tabuthema. Das Buch „Sternenkinder“ öffnet behutsam die Tür zu dieser sensiblen Thematik. Das erste Kapitel.
St(r)icheln
Salto Logo

St(r)icheln

Die Karikatur am Donnerstag – la caricatura del giovedì.
VideosBARFUSS fragt ...

Bob am Klavier

Roberto Tubaro ist Vollblutmusiker und einer der künstlerischen Leiter des „Südtirol Jazzfestivals Alto Adige“. Der vielseitige Bozner lebt die Musik – wie sehr zeigt er uns im musikalischen Interview.
amsterdam-2551_1280
Leben

Das Ende von Sexkauf? 

Das Europäische Parlament fordert einheitliche Sexarbeitsgesetze nach dem Vorbild des „Nordischen Modells“. Nicht die Sexarbeiter:innen sollen bestraft werden, sondern die Freier. Soll Sexkauf verboten werden? Und wie ist die Lage in Südtirol?
latrach-med-jamil-KI0SJxnZN6Y-unsplash
MeinungKommentar über die jüdischen Gemeinden in Italien und ihr Schweigen

Die Angst geht um

Italienweit demonstrieren palästinensische, arabische und muslimische Migrant:innen auf Straßen und Plätzen gegen den Krieg Israels gegen die Hamas in Gaza. Mit ihnen solidarisch sind große Teile der Linken, die Israel mit Nazi-Deutschland gleichsetzen und die israelische Besatzungspolitik im Westjordanland als Holocaust brandmarken. Sie können ungehindert demonstrieren.
von Wolfgang Mayr
LebenPostpartale Depression

Die Traurigkeit im Wochenbett

Rund jede vierte Frau erkrankt nach der Geburt an einer postpartalen Depression. Was die Krankheit für Betroffene bedeutet und warum niemand Schuld daran trägt.
mohammad-rahmani-72ccNLMJ-sU-unsplash
LebenPodcast

Kein Ausweg aus der afghanischen Sackgasse

Die islamistischen Taliban bauen mit ihrer totalitären Herrschaft Afghanistan in ein abgeschottetes Kalifat um. Der Südtiroler Arzt Reinhold Perkmann beschreibt im Podcast mit Wolfgang Mayr die Lage als äußerst prekär.
Bildschirmfoto 2023-11-13 um 08.41.00
Videos

„Jede Sprache ist ein Reichtum“

Sprachen, die Kinder mit Migrationshintergrund mitbringen, werden häufig als Hindernis gesehen für den schulischen Erfolg. „Das muss nicht sein“, sagt Inge Niederfriniger. Die Leiterin der Sprachenzentren über die Herausforderungen, Diskriminierungen und Chancen für Kinder und Jugendlichen mit internationalen Biografien in Südtirols Schulen.
Bildschirmfoto 2023-11-12 um 09.58.23
VideosGarden Sessions

I’m Not Overdramatic

Im Rahmen der Videoreihe „Garden Session“ stellt die junge Musikerin Alexandra De Zordo aus Andrian ihren Song „I’m Not Overdramatic“ vor.
Herbstmesse-Biolife-2022-Foto-MarcoParisi-7
Partner
LebenMesse Biolife in Bozen

Zu einem bewussten Lebensstil

Bei der Messe Biolife stehen vier Tage lang ein nachhaltiger Lebensstil und der bewusste Konsum im Mittelpunkt. Ein Lokalaugenschein.
gen_BZ_scuola_5_Obukhova.jpg
LebenStraßenzeitung zebra.

From Bolzano with Love

Ein Fanzine gibt Schülerinnen und Schülern in Bozen die Möglichkeit, ihre Identität abseits der von den Institutionen aufgedrückten Sprachgruppenzugehörigkeit zu erklären.
Labern

Wenn Frauen müde sind

„Die Erschöpfung der Frauen – Wider die weibliche Verfügbarkeit“ ist ein Sachbuch, das in keinem (feministischen) Bücherregal fehlen sollte. Warum? Unsere Buchbloggerin Carmen weiß die Antwort.
hand-1137978_1280
LebenPodcast

„Angst vor Überfremdung ist nachvollziehbar“

Matthias Schwering von der Universität Augsburg empfiehlt einen unaufgeregteren Umgang mit Zuwanderung und Eingliederung in Südtirol. Der Forscher kann die Ängste der Leute aber verstehen.
1699370882004_image-from-rawpixel-id-6016228-original
Leben

Wenn das Wasser knapp wird

Dürre und Trockenperioden nehmen zu, die natürlichen Wasser-Reservoirs der Gletscher verschwinden. Wie gut ist Südtirol auf eine Zukunft ohne Wasser vorbereitet?
artem-labunsky-lp8l7ne4zPg-unsplash
MeinungTikTok Trend: Pick-Me-Girls

Wann warst du das letzte Mal #pickme?

„Frauen sind mir zu viel Drama!“ – Dieser Schlachtruf der Pick-Me-Girls hallt durch den TikTok-Trend und entfacht so manche brisante feministische Debatte. Wer sind die Pick-Me-Girls und was genau repräsentieren sie?
von Teresa Putzer
matthias schwering (de.linkedin.com)
Leben

Heikles Thema

Wie gehen Minderheiten-Regionen mit Migration um? Schottland, Katalonien und das Baskenland sind Einwanderungsländer. Und Südtirol? Ein Podcast (1) von Wolfgang Mayr mit Matthias Schwering von der Universität Augsburg.
LabernKommentar zu Wasserknappheit und Tourismus

Problem Wassermangel?

Die Touristen bekommen es im Übermaß. Wir allerdings – die das gesamte Jahr in diesem Land leben – haben zu wenig davon und müssen sparen, wann immer es möglich ist. Die Rede ist von Wasser. Herrschen für den Tourismus andere Regeln?
BASIS Vinschgau Venosta (56)
LebenDie Zukunft des Kasernenareals in Schlanders

Abbruch oder Aufbruch?

Schlanders Kasernenareal: Ein historisches Erbe im Spannungsfeld zwischen Erneuerung und Bewahrung. Die BASIS Vinschgau als Vorreiter mit Herausforderungen.
Bild Sujet
PR
PR

Wie du deine Familie finanziell schützen kannst

Die Gründung einer Familie bringt Freude und Glück, aber auch Verantwortung mit sich. Man muss sich mit neuen Themen wie Wohnraum oder Kinderbetreuung auseinandersetzen – vor allem der finanziellen Absicherung der Familie kommt dabei eine herausragende Bedeutung zu.
Dr. Martin Köllensperger, Dr. Stefan Resnyak
PR
PR

Fit auf die Piste – Gezielt Skiverletzungen vermeiden

Der letzte Vortragsabend der Veranstaltungsreihe „Forum Gesundheit Südtirol“ im heurigen Jahr widmet sich der Vorbeugung von Skiverletzungen. Er findet am 9. November in Bruneck statt.
maxime-dore-wthZq-CZ-Gc-unsplash
MeinungSo sig is

Gewalt in den Medien

Sei es im Kino, im Fernsehen oder in Computerspielen, überall werden wir mittlerweile mit Gewalt konfrontiert. Zwar wirken begriffe wie „Horror“ auf viele abschreckend, doch beschreiben sie wirklich ausreichend, worauf wir uns gefasst machen müssen?
er
LeuteInterview mit Zeno Oberkofler

„Die Stimmung ist vergiftet“

Vom Schülersprecher zum Landtagsabgeordneten: Im Interview mit BARFUSS diskutiert Zeno Oberkofler die Vielschichtigkeit der Klimapolitik, seine Visionen für Südtirol und die Rolle junger Generationen in der Politik.
isaac-maffeis-wcjxTLyfTk8-unsplash
LebenPodcast

Geschrumpfte Italiener

Der befürchtete, aber auch erhoffte Siegeszug der postfaschistischen Fratelli d´Italia blieb aus, die italienische Vertretung im Landtag verringerte sich. „Ausdruck für politischen Frust“, kommentiert der ehemalige Meinungsforscher Gernot Gruber im folgenden Podcast.

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum