BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
benyamin-bohlouli-k_Z_5G65DV4-unsplash
LebenReportage

Der Weg nach Kerbela

Arbaïn im Irak ist die größte jährliche Pilgerwanderung der Welt. Über 20 Millionen Schiiten strömen jedes Jahr in die Heilige Stadt Kerbela. Für Iran ist der schiitische Zusammenhalt, der hier beschworen wird, ein unverzichtbares politisches Kapital. Eine Reportage unseres Autors Teseo La Marca.
1000037840
LeutePodcast über Regenbogenfamilien

„Das eigene Kind adoptieren. Absurd!“

Regenbogenfamilien: Lesbische Mütter und schwule Väter sind oft staatlicher Willkür und gesellschaftlicher Anfeindungen ausgesetzt. Dagegen wehren sich solche Familien. Für ihr Engagement wurde die Eurac-Forschende Johanna Mitterhofer jetzt als politische Persönlichkeit des Jahres ausgezeichnet.
Insta
LeuteYouTuber Wolfgang Dibiasi

Der Mann, der mit Gift(tieren) spielt

Mehr als 180.000 Abonnenten verfolgen auf YouTube seine spannenden Inhalte über Gifttiere, Pflanzen und Gesundheit, über 23.000 Follower tun das Gleiche auf Instagram. Der 35-jährige Wolfgang Dibiasi nimmt kein Blatt vor den Mund, spricht aus, was nicht jedem gefällt. Manche halten ihn für einen Spinner, andere für einen Visionär. Die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen.
MeinungFeministischer Buchtipp

Jenseits gesellschaftlicher Erwartungen

Zivilisation und Natur, Stadt und Land: Mit österreichischem Flair erzählt Katharina Köller in ihrem Roman „Wild wuchern“ von zwei Frauen aus zwei unterschiedlichen Welten – und vom Weg hin zu Solidarität und Selbstbestimmung.
von Carmen Waldthaler
LebenSex-Podcast

Warum haben wir Sex?

Spoiler: Sexualität fängt nicht erst mit dem ersten Kuss an. Schon lange bevor wir an Aufklärung denken, sind wir sexuelle Wesen – sogar schon im Mutterleib. Der Mensch ist also von Anfang an ein sexuelles Wesen. In der ersten Folge von „Oh Jaaa! Der Podcast über Liebe, Lust und Leidenschaft“ plaudern Sexualberaterin Petra Massardi und Judith Brugger über Körperwissen, kindliche Neugier und die große Frage: Warum haben wir eigentlich Sex?
20250325_101015
LebenPodcast zu Gemeindewahlen

Gemeindewahlen – und keiner geht hin?

Seit Jahren wählen immer weniger Menschen. Vor fünf Jahren betrug die Wahlbeteiligung bei den Gemeindwahlen nur mehr 65 Prozent. Wird sie weiter fallen? Fragen an die Politikwissenschaftlerin Alice Engl.
LeuteSelbstversorgerhof

Leben im Heute, denken an morgen

Elisabeth Vigl und ihr Mann Simon suchten eine Marktnische für ihren Hof und fanden sie: unter anderem in Wasserbüffeln, deren Milch sie zu Büffelmozzarella verarbeiten lassen. Über das Leben auf dem Hof, Herausforderungen und ein bisschen Heavy Metal.
Bildschirmfoto 2025-04-07 um 08.41.00
LeutePodcast

Von Preisen und Büchern

Ellenlang sind die Auszeichnungen, länger ist die Liste der Werke und Herausgeberschaften. Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß ist ein Vielschreiber, ein Erzähler und Gast im Podcast von Wolfgang Mayr.
RVS Pflege
PR
PRSüdtiroler Raiffeisenkassen

Warum Pflegevorsorge wichtig ist

Die Pflege älterer Menschen ist bereits heute eine große Herausforderung. Durch den demografischen Wandel und veränderte familiäre Strukturen wird sich die Situation weiter verschärfen – umso wichtiger ist es, frühzeitig Vorsorge zu treffen. Die Raiffeisenkassen sensibilisieren für dieses wichtige Thema.
WhatsApp Image 2025-03-11 at 16.03.35
LeutePodcast

„Chronist der kleinen Europäer“

Der österreichische Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat in die vergessenen Ecken Europas geschaut, zu den kleinen Europäern. Ein Podcast von Wolfgang Mayr.
el fascista 01
LeuteInterview mit Matthias Lintner

„Film muss weh tun, muss ins Herz gehen”

Der Regisseur Matthias Lintner stellt mit „My Boyfriend El Fascista“ seinen bislang persönlichsten Film vor. Die Doku erzählt von seiner Beziehung zum kubanischen Aktivisten Sadiel, in der Liebe und politische Gegensätze aufeinanderprallen. Am Samstag feiert der Film im Rahmen des Bolzano Film Festival Bozen Weltpremiere.
Bildschirmfoto 2025-04-04 um 11.19.47
PR
PRKulturverein K.art

„fort und fort träumen …“ – Skulpturen im Kränzelhof

Die Ausstellung „fort und fort träumen ...“ ab 12. April ehrt den Bildhauer Michael Höllrigl (1936–2024) in den Gärten des Kränzelhofs. Seine expressiven Skulpturen verschmelzen mit der Natur und laden dazu ein, die Grenzen zwischen Kunst und Körper zu erspüren.
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 07.59.57
LeuteInterview mit Mira Stadler

Humor als Mittel der Rebellion

Die Regisseurin Mira Stadler inszeniert „Mein Freund Harvey“ für die Vereinigten Bühnen Bozen als warmherzige Komödie mit Tiefgang. Im Interview spricht sie über die zeitlose Relevanz des Stücks, ihren modernen Zugriff auf die Figuren und die Herausforderung, das Unsichtbare sichtbar zu machen.
Titel Kaffeekanne (1)
LebenStraßenzeitung zebra.

Mein Kaffee oder dein Kaffee?

Frankfurter oder Wiener Würstchen? Russischer oder italienischer Salat? Der Name einer Speise ist keineswegs willkürlich, sondern gibt Hinweise auf ihre Herkunft und ist oft eng verknüpft mit Kultur und nationaler Identität. Gehen wir gemeinsam auf eine kulinarische, sprachwissenschaftliche und nicht zuletzt politische Reise.
LebenPCB in Südtirol

Im Dutzend dreckiger

Wer würde seine Kinder Tag für Tag giftigen Stoffen aussetzen, die höchst krebserregend sind, zu hormonellen Störungen führen können und negative Auswirkungen auf ihre Entwicklung haben? Vermutlich niemand. Aber vielleicht passiert es doch – auch in Südtirol, wo PCB-Belastungen in Gebäuden möglicherweise ein unterschätztes Problem sind.
LebenSexualität

Oversexed and underfucked

(Fast) jede:r tut es, aber niemand spricht so wirklich darüber: Sex. BARFUSS hat sich mit der Paar- und Sexualberaterin Petra Massardi über das tabubehaftetete Thema ausgetauscht. Warum eine gute Kommunikation das A & O ist, wie uns die Gesellschaft bezüglich Lust und Sexualität prägt und warum Männer öfter zu Taschenmuschis greifen sollten.
GRANTLER
MeinungGrantler unlimited

Prinzipienlose SVP

Italien zieht es immer weiter nach rechts, die innenpolitischen Töne werden rauher. Und wer zieht mit nach rechts? Die SVP, grantelt Hans Heiss in einer neuen Folge von Grantler Unlimited. Seine These: „Es wächst zusammen, was zusammengehört.“
von Wolfgang Mayr
Karl_Markus_Gauss Kopie (1)
LeutePodcast

Kampf gegen die Juden

Für die neue Linke gilt es derzeit nur die Palästinenser zu befreien. Vom „jüdischen oder israelischen Joch“. Der Terror der Hamas wird als antikolonialistischer Kampf verharmlost. Ein Podcast (3) von Wolfgang Mayr und Karl-Markus Gauß.
MeinungFeministischer Buchtipp

Tick Tack

Auf dieses Romandebüt hat ihre Fangemeinde lange gewartet: In „DREIMETERDREISSIG“ schreibt Jaqueline Scheiber über Verlust, Trauer und Hilflosigkeit – und beschäftigt sich mit der Frage, wie man weiterlebt, wenn man den Menschen, den man liebt, von einem Moment auf den anderen verliert.
von Carmen Waldthaler

Kraut & Ruabn

News

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum