start.klar Dialogreihe
Majda Brecelj_Ivan Gufler_Alex Giovanelli_UFO_startklar.jpg

Von links: Majda Brecelj, Ivan Gufler und Alex Giovanelli, Teilnehmer des ersten start.klar-Dialogabends.
Mit „start.klar.“ baut das Brunecker Jugend- und Kulturzentrum UFO sein gesellschaftspolitisches Engagement aus und bietet Platz für Begegnung, Information und Debatte. Seit 2015 wird „start.klar.“ gemeinsam mit Zigori LAB umgesetzt und durch die Kooperation mit dem „KVW-Bezirk Pustertal“ gestärkt.
Aufgrund des großen Zuspruchs wird die vielschichtige Reihe an vier Abenden im Februar bis Mai (Beginn jeweils um 20 Uhr) weiter geführt. Markus Lobis gestaltet und moderiert die generationsübergreifenden Abende, wie üblich, in einer angenehmen und lockeren Atmosphäre.
Der erste Themenabend am Mittwoch, den 17. Februar, dreht sich um das Thema “Jugend ist unsere Zukunft. Vergessen wir das gerade?”. Die Dialogreihe beschäftigt sich am ersten Abend also mit denen, deren Leben vom aktuellen Wandel am stärksten betroffen sein wird: mit der Jugend und ihren Befindlichkeiten und Handlungsspielräumen. Geben wir Südtiroler*innen der Jugend den Platz, den sie einnehmen sollte? Was sagen Jugendliche dazu? Wie haben sie das letzte Jahr erlebt? Was sind ihre Wünsche, Hoffnungen und Ängste? Welche Lehren haben sie aus der Krise gezogen?
An der Debatte nehmen teil:
- Majda Brecelj, Umweltaktivistin und Mitglied von Fridays for Future
- Ivan Gufler, Vorsitzender des Landesbeirates der Schüler*innen.
- Alex Giovanelli, Mitarbeiter der Fachstelle Jugend des Forum Prävention und Slam Poet
Da der Dialogabend nicht im UFO-Saal stattfinden kann, wird die Veranstaltung in digitaler Version angeboten. Der entsprechende Link zum ZOOM-Event und die Infos zur gesamten start.klar.-Reihe findet man hier. Eine Anmeldung bzw. ein Passwort sind nicht erforderlich.
Weiters kann der Dialogabend per Livestream über die Facebook-Seite des UFO verfolgt werden.