Der Angriffskrieg in der Ukraine stellt nicht nur die nach dem 2. Weltkrieg aufgebaute Friedensordnung in Europa, sondern auch jahrzehntelange friedensethische Überlegungen und Projekte radikal in Frage, so Martin M. Lintner.
Der Menschenrechtler Kamal Sido setzt sich für Minderheiten ein. Im ersten Teil unseres Podcasts berichtet er über das kurdische Autonomieprojekt in Westkurdistan-Rojava in Nord-Syrien.
Im zweiten Teil seiner Trilogie über „Freiheit und Ethik“ erklärt Martin M. Lintner, warum das bewusste Mittragen der Corona-Einschränkungen eine aktive Verwirklichung von Freiheit im Sinne sozialer Verantwortung war, nicht nur passiv erlittene Einschränkung.