BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

Kraut & Ruabn

3__09.06.__Maya4 ©Elias Bachmann

Langis.klong Open Air in Toblach (PR)

Wie abwechslungsreich der Sommer in Toblach klingen kann, erleben Besucherinnen ...
BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin

Leben

DSC_7902b2 TEST.jpg
LebenStraßenzeitung zebra.

Anwältin der Natur

In Ecuador haben Flüsse und Berge genauso wie Menschen einen Rechtsanspruch. Yuly Tenorio, ecuadorianische Anwältin und Aktivistin, setzt sich für deren Rechte ein und kämpft gegen die Ausbeutung ihrer Heimat, dem Chocó Andino.
medical-equipment-4099430_1920.jpg
LebenInterview zu Schwangerschaftsabbrüchen

„Entscheidung der Frauen akzeptieren“

Loredana Costanza ist eine der wenigen Ärztinnen in Südtirol, die Abtreibungen vornimmt. Warum das so ist und es so viele Verweiger*innen aus Gewissensgründen im Gesundheitspersonal gibt.
2019-Barfuss-Redaktion
BARFUSS Logo

Warum BARFUSS?

Seit zehn Jahren unabhängig und kritisch: Wir beschäftigen uns mit Themen, von denen wir glauben, dass sie mehr Sichtbarkeit verdienen.
darren-halstead-B_vXFdzvw3g-unsplash (1).jpg
LebenUnterwegs in den USA

Trump, Wahlhelfer der Demokraten

US-Präsident Joe Biden und seine Demokraten profitierten bei den midterms-Wahlen von Trump und seinem Radikalismus, analysiert Journalistin Alexandra Hawlin im letzten Teil unserer Podcast-Reihe über die USA.
wayne-zheng-woDc4KQdjKM-unsplash.jpg
LebenUnterwegs in den USA

„Die Frauen stoppten die rote Welle“

Die Verschärfung der Abtreibungsregeln wurden für die US-Republikaner zum Boomerang. Frauen wählten blau, verhalfen den Demokraten bei den midterms zu einem historischen Erfolg, sagt die gebürtige Südtiroler ZDF-Journalistin Alexandra Hawlin.
Bildschirmfoto 2022-11-30 um 09.27.19.jpg
LebenUnterwegs in den USA

Zwischen Bunkern und Milizen

Die unterschiedlichen Gesichter des anderen Amerika, das sich in aufgelassene Militäranlagen zurückzieht oder als Bürgerwehren für ihre Ordnung sorgen wollen. Die Südtiroler ZDF-Journalistin Alexandra Hawlin machte sich auf die Reise in dieses tiefrote Amerika.
Bekir
LebenReportage

Ein Lernlabor für Europa?

Eine Studienreise führt unsere Autorin nach Srebrenica, wo Serben und Bosniaken zusammenlebten, bis 1995 ein Genozid stattfand. Könnte das auch in Südtirol passieren?
50812356151_cd8fce4922_k.jpg
LebenUnterwegs in den USA

„Freundlich aber hasserfüllt“

Alexandra Hawlin ist Korrespondentin für den ZDF in Washington. Sorgen und Ängste treiben die US-Gesellschaft auseinander, erzählt die Südtirolerin im ersten Teil dieser Podcast-Reihe.
mihai-surdu-j1-X9DESshs-unsplash.jpg
LebenPodcast zu Sinti und Roma

„Bitter arm und rechtlos“

Die Grundrechte-Agentur der EU schlägt Alarm: Sinti und Roma leiden unter Armut und Ausgrenzung. Der Verband der deutschen Sinti warnt vor dem neuen, alten Antiziganismus in Europa.
52417414501_7a3a502b41_k (2).jpg
LebenReportage zu den Protesten im Iran

Die große Kluft

In Iran kämpft eine alte, fundamentalistische Herrscherklasse gegen eine junge, progressive Bevölkerung. Unser Autor war in Teheran und Isfahan.
Bildschirmfoto 2022-11-18 um 20.17.59.jpg
LebenBuchrezension

Wegkommen vom „Ethnostress“

Ana Grilc setzt sich in ihrem Buch „Wurzelreisser:innen“ mit Zweisprachigkeit, Spaltung und Diskriminierung auseinander.
Bildschirmfoto 2022-11-17 um 16.47.22.jpg
LebenInterview mit Sabine Tiefenthaler

„Das System diskriminiert“

Besonders Frauen werden Opfer von geschlechterspezifischer Diskriminierung: So lautet das Fazit von Sabine Tiefenthaler, die sich in einer Forschungsarbeit mit der Widerstandsfähigkeit geflüchteter Frauen in Italien beschäftigt hat.
construction-site-2155992_1920.jpg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

Die Autonomie – eine Großbaustelle

Seit ihrem Inkrafttreten 1972 wird die Landesautonomie ständig reformiert. "Sie muss dynamisch sein, weil sie sich auch weiterentwickeln muss", heißt es in der dritten Folge der Podcast-Reihe.
15deca1c-9af7-49be-911d-eef38f302841.jpg
LebenObdachlos in Bozen

Mehr als ein warmes Bett

Das Winterquartier dormizil bot Obdachlosen bisher eine Unterkunft für die Nacht. Jetzt soll die Struktur zu dauerhaften Kleinwohnungen ausgebaut werden. Wie soll das gehen?
165476920_02aa8aa12a_k (1).jpg
Leben

Diskriminierung durch Behörden?

In seiner neuen Heimatgemeinde wird Lamin von den Carabinieri aufgegriffen. Weil er schwarz und kein Tourist ist, hätten sie ihn nach Bozen vertreiben wollen, berichtet Lamin. Kann das sein?
Schule1.jpeg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

„Anpassungsfähig und dynamisch“

Südtirols Autonomie passte sich der gesellschaftlichen Entwicklung an, sagt der Politikwissenschaftler Günther Pallaver im zweiten Teil der Podcastreihe über Südtirols Autonomie.
Dauerausstellung_Autonomie_Magnagnoplatz_Bozen_2021.jpg
LebenWie gesund ist Südtirols Autonomie?

„Dynamisch und robust“

Die 50 Jahre alte Südtirol-Autonomie hält sich jung, sie ist im Wandel und erneuert sich ständig, so das Fazit im ersten Teil dieser Podcastreihe über Südtirols Autonomie.
felipepelaquim-BUkU-VhzW-s-unsplash.jpg
Leben#Queerbeet

Die Scham vor sich selbst

Selbstscham oder gar Selbsthass ist ein Gefühl, dass viele queere Menschen leider zu gut kennen. Manche spüren es stärker, manche weniger stark. Doch woher kommt es und wie funktioniert es?
Bildschirmfoto 2022-11-02 um 09.12.59.jpg
LebenInterview mit Karmen Höllrigl und Erika Pfeifer

Jungle vor dem Aus?

Im bekannten Jugendzentrum Jungle in Meran findet derzeit kaum Jugendarbeit statt. Dazu fehlen die Mittel. Warum?
stromkosten.jpg
LebenInterview mit Gunde Bauhofer

Familien unter Strom

Die Stromkrise ist aktueller denn je. Durchschnittlich zahlt eine Familie ganze 110 Prozent mehr Strom pro Jahr. Was jede*r selbst tun kann, um Energie und Kosten zu sparen und worauf bei einem Anbieterwechsel zu achten ist.
Bildschirmfoto 2022-10-28 um 11.33.50.jpg
LebenPodcast

„Allein auf uns gestellt“

Sie seien Kanonenfutter, isoliert und abgedrängt: Die Menschenrechtsaktivistin Tjan Zaotschnaia über die Lage der kleinen Völker Sibiriens.
Bildschirmfoto 2022-10-27 um 09.45.39.jpg
LebenKommentar zur Berichterstattung nach Frauenmorden

„Er war halt verzweifelt“

„Das Partygirl und der abgewiesene Lover“: Wie nach Femiziden berichtet wird und warum das ein großes Problem ist.
35273783412_c163eb2cee_k.jpg
LebenPodcast über die Slowenen in Kärnten

„Dramatisch, aber auch erfreulich“

Valentin Inzko vom Rat der Kärntner Slowenen über die verzweifelte Lage seiner Volksgruppe.
Großwarasdorf_(Ortstafel).jpg
LebenPodcast

„Unzufrieden und enttäuscht“

"Ethnisch“ bewusste Burgenlandkroaten kritisieren die österreichische Minderheitenpolitik als Assimilierungsprojekt.
Lower_brule_reservation2_sd.jpg
LebenThe Others

Die „Relocation“

Wie die republikanische USA den Indianer-Krieg auf bürokratischer Ebene weiterführte. Teil vier der Reihe von Wolfgang Mayr.
Bildschirmfoto 2022-10-13 um 17.31.37.jpg
LebenPodcast

„Deutsch sozialisiert und assimiliert“

"Als Kind waren meine Nachbarn Nazis", sagt Franz Inzko. Der Kärntner sucht nach seinen verdrängten, weil lange unterdrückten slowenischen Wurzeln.
20220921_UN_Minority_DeVarennes.jpeg
LebenPodcast

„Minderheitenrechte sind Menschenrechte“

Der UN-Sonderberichterstatter für Minderheiten Fernand de Varennes ist besorgt über den weltweiten Stillstand der Minderheitenpolitik.
Thomas-Benedikter-2016.jpg
LebenPodcast

„Autonomien unter Druck“

Für den Politikwissenschaftler Thomas Benedikter werden die politischen Spielräume für die regionale Selbstverwaltung immer kleiner - nicht nur in Italien.
Insekten Kochen (c) Landhaus Superfood.jpg
LebenStraßenzeitung zebra.

Heuschrecken-Segen

Warum Insekten ein zukunftsfähiges Lebensmittel sind und wie innovative Pionierprojekte und das Umdenken der Konsument*innen einen Paradigmenwechsel herbeiführen könnten – mit positiven Auswirkungen für Klima, Tierwohl und Gesundheit.
Daniel Eggert (c) Landhaus Superfood.jpg
LebenStraßenzeitung zebra.

„Auch roher Fisch war mal eklig“

Gebackene Mehlwürmer, Heuschrecken, Grillen oder Superworms: Mit seinem Imbissstand bietet Daniel Eggert Insekten in jeglicher geschmacklicher Richtung an. Kommt das an?

Kraut & Ruabn

News

← Neuere Artikel
3 / 33
Ältere Artikel →

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzCookiesImpressum