lebt in Wien. Ausgezogen, um die Welt kennen zu lernen. In Wien die (Südtiroler) Heimat gefunden. Mag den Südtiroler Exotenbonus, das Wiener Dorf und die Rückkehr in die eine oder andere Heimat.
Muskulöse Körper, schlanke Beine, makellose Haut: Soziale Medien konfrontieren uns mehr denn je mit Schönheitsidealen. Filmemacherin Jennifer Rezny über die Frage, was das mit jungen Frauen macht.
Wie attraktiv ist die katholische Kirche für Jugendliche? Doris Rainer, Vorsitzende der Katholischen Jugend, über Mitgliederschwund, Kirchen-Influencer und die Rolle der Frau.
Als Kind war Daniela Unterholzner armutsbetroffen. Heute hilft die Geschäftsführerin von neunerhaus obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen, ein besseres Leben zu führen.
„Wir glauben, was wir glauben wollen.“ Medienexpertin Ingrid Brodnig über Fake News, wie einige wenige User die Debatte im Netz verzerren und man auf Hassposter reagieren kann.
Mit 17 verdiente er seine erste halbe Million. Heute ist Dominik Schiener mit 22 schon einer der erfahrensten Blockchain-Unternehmer und sorgt mit seiner digitalen Währung für Furore.
Gänsehaut und schaurige Gedanken: Unsere Autorin durfte eine Nacht im Luxushotel in St. Moritz übernachten. Der Haken: Sie war allein – im menschenleeren Hotel.
Manuel Saxl ist neuer Mitbesitzer der „ff“ und leitet das Magazin bald als Direktor. Er sagt: „So eine Chance kriegt man im Leben wahrscheinlich kein zweites Mal.“
Hans Peter Haselsteiner zählt zu den reichsten Männern Südtirols. Der Industrielle über die Notwendigkeit einer Reichensteuer, Südtirols Politik und Populisten in Europa.
Mit Schaufeln und Wasserschlauch baut eine Gruppe Südtiroler jedes Jahr die größte Schneeskulptur der Welt. Der Bauplan für die Natureisbahn existiert nur in ihren Köpfen.
Für ihren neuen Roman absolvierte Sabine Gruber eine Ausbildung der Bundeswehr. Die Schriftstellerin über den Beruf des Kriegsfotografen und die Einsamkeit beim Schreiben.
Ein ehemaliges Pflegeheim am Wiener Prater ist heute ein Hotel. Das Besondere: Es ist das erste Hotel Europas, das von und mit Flüchtlingen betrieben wird.
Sie gelten als Retter des deutschen Pop. Am Sonntag spielt die österreichische Band Bilderbuch beim Full Tension Festival. Ein Gespräch über Sexiness, Falco und Bravo Hits.
Der 18-jährige Brixner Hamza Raja Aslam ist der jüngste Gemeinderatskandidat der Grünen. Was Integration für ihn bedeutet und warum Che Guevara sein Vorbild ist.
Für seinen Berufswunsch wurde er früher belächelt. Heute tragen Topmodels wie Lena Gercke oder Karolina Kurkova die Mode des Naturnsers Dimitrios Panagiotopoulos.
Keiner kennt das Kino in Südtirol so gut wie er: Martin Kaufmann ist Mitbegründer des Bozner Filmclubs und Initiator der Filmtage. Seit einem halben Jahrhundert lebt er für den Film.
Mit seinem Designstudio entwirft er Lampen aus Pillenpackungen und gestaltete ein Bordell zur Cocktailbar um. „Ich sehe mich als Erfinder“, sagt Karl Emilio Pircher.
FlashBeing ist das erste Real Network. Eine Online-Revolution aus der Feder eines 19-jährigen Bozners: Wer der Kopf dahinter ist und was sein Produkt alles kann.