Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Betrüger*innen nutzen neue Technologien, neuartige Produkte und Dienstleistungen sowie Großereignisse, um glaubwürdige Geschichten zu erfinden und Menschen davon zu überzeugen, Geld, persönliche Daten, Kopien von Dokumenten und vieles mehr preiszugeben.
Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien – Büro Bozen erhält täglich Meldungen zu solchen Betrügereien: Die Betrugsmaschen reichen von der Vermittlung von falschen Sportwetten über angebliche Makler großer Unternehmen, die Investitionen in Aktien anbieten, bis hin zur Werbung für Apps, welche die Sicherheit des PCs gewährleisten sollen. All diese Fälle haben eines gemeinsam: Die Situation erscheint für das Opfer authentisch, die böse Absicht dahinter ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen.
So wurden einige Verbraucher:innen von einem angeblichen Vermittler von Sportwetten betrogen, der sie mit Werbung in den sozialen Medien köderte und ihnen ein sicheres Gewinnsystem für Wetten schmackhaft machte: Nachdem sie Beträge von über 20 000 Euro eingezahlt hatten, sahen sie diese nie wieder.
Andere Verbraucher:innen wurden durch E-Mail-Mitteilungen oder Pop-up-Fenster geködert, die anscheinend von multinationalen Unternehmen stammten und die Möglichkeit zum Kauf und Verkauf von Aktien oder Finanzprodukten anpriesen, die an die Wertentwicklung der Aktien dieser Unternehmen gekoppelt waren. Über den angeblichen Vermittler flossen Geldbeträge von mehr als 15 Tausend Euro. Als letztendlich doch Verdacht geschöpft wurde, war der falsche Makler plötzlich mitsamt dem Geld verschwunden.
Und schließlich wurde für Sicherheits-Apps für PCs geworben: Einige Verbraucher:innen, die ihre sensiblen Daten schützen wollten, ließen sich davon überzeugen, ein Programm herunterzuladen, mit dem sie angeblich ihren Bildschirm aus der Ferne kontrollieren konnten. Auf diese Weise beschaffte sich der Betrüger Zugang zu Passwörtern und Kreditkartennummern. Als der Verbraucher den Schwindel entdeckte, war es bereits zu spät: Der zur Verfügung stehende Höchstbetrag der Kreditkarte war bereits erschöpft.
Um zu vermeiden, dass Sie in die Hände von Kriminellen fallen, rät das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Italien – Büro Bozen Ihnen, immer auf der Hut zu sein und die folgenden Ratschläge zu befolgen:
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support