Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Der diesjährige Juni war in ganz Südtirol überdurchschnittlich warm, die Temperaturen lagen um rund zwei Grad Celsius über dem langjährigen Mittel des Vergleichszeitraums 1991 bis 2020. Die höchste Temperatur des Monats wurde gegen Ende des Monats am 27. Juni in Bozen mit 35,4 Grad gemessen. Am kühlsten war es gegen Mitte des Monats am 11. und 12. Juni in Welsberg mit jeweils 4,7 Grad Celsius, so die Landesmeteorologen.
Die Niederschlagsmengen lagen im Juni mehr oder weniger im Durchschnitt, zeigen die Landesmeteorologen auf. Etwas trockener war es im Etschtal mit einem Minus von 30 Prozent. Mehr Niederschläge als durchschnittlich waren es im Hochpustertal mit einem Plus von 50 Prozent.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support