BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 12.07.2022
Quelle
Verbraucherzentrale Südtirol/red

Treibstoffpreise im Vergleich

Veröffentlicht
am 12.07.2022
Quelle
Verbraucherzentrale Südtirol/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Im Vergleich zur VZS-Erhebung im Vorjahr sind dieses Jahr die Treibstoffpreise erheblich gestiegen: in Südtirol und in den Nachbarregionen (Trentino, Venetien, Friaul-Julisch Venetien, Mantova) ist der Preis für Benzin um 24,35%, für Diesel um 34,53% und für GPL um 25,61% gestiegen. Methan ist sogar um 84% teurer.

Die Teuerung in Tirol ist laut VZS noch drastischer: Benzin ist um 60,55%, Diesel um 68,83% und GPL um 30,62% gestiegen, wodurch die Preise ein ähnliches Niveau wie jene in Norditalien erreicht haben. Einzige Ausnahme ist das Methan, welches „nur“ um 16,87% gestiegen ist und damit auch in absoluten Zahlen unter den norditalienischen Preisen liegt.

Unter den untersuchten Gebieten weist Südtirol auch weiterhin die höchsten Preise für Benzin, Diesel und LPG auf. Nur beim Methan liegt es an zweiter Stelle und wird knapp vom Trentino übertroffen, das mit 1,91 €/Liter (gegenüber 1,87 €/Liter in Südtirol) an erster Stelle steht. Venetien hingegen bietet die günstigsten Preise, außer bei Methan, wo es nach Brescia an zweiter Stelle steht.

Im Durchschnitt kosten Benzin, Diesel und Methan laut VZS-Analyse in den Nachbarregionen 6% weniger als bei uns. Bei LPG sind die Preise sogar um 12% niedriger. Bei einer Tankfüllung für einen Mittelklassenwagen von 50 Liter in Venetien anstatt in Südtirol kann z.B. eine mögliche Preisersparnis zwischen 12 und 25 Euro für Benzin- und Dieselfahrzeuge erzielt werden. Bei Reisen, die aus Südtirol hinaus führen, sollte am besten erst bei den jeweiligen Nachbarn getankt werden, denn die Preise (fast) aller Treibstoffe sind bei uns höher als in den Nachbarregionen.

„Trotz Maßnahmen der Regierung, welche die Steuern auf die Treibstoffe gesenkt hat, haben die Durchschnittspreise – erneut – kräftig angezogen“ kommentiert VZS-Geschäftsführerin Gunde Bauhofer. „Es bleibt abzuwarten, ob die von verschiedenen Staatsanwaltschaften bereits im Frühjahr aufgenommenen Ermittlungen über die Ursachen Früchte tragen.“

Durchschnittliche Preise Benzin und Diesel, Quelle: https://dgsaie.mise.gov.it/prezzi_carburanti_mensili.php?lang=it_IT

Ein Vergleich der Kraftstoffpreise kann sich lohnen, da durchaus Einsparungen möglich sind – besonders wenn man nicht auf bedientem Tankservice besteht. Neben dem überregionalen Preisvergleich hat die VZS auch die fünf günstigsten Tankstellen Südtirols für die Treibstoffe Benzin, Diesel, Methan und LPG erhoben: https://barfuss.s3.eu-west-1.amazonaws.com/uploads/Preisvergleich_Treibstoff.pdf

Weitere Informationen:

Die aktuellen Preise der Tankstellen Italiens sind unter folgendem Link aufrufbar: https://carburanti.mise.gov.it/ospzSearch/area

Die günstigsten Tankstellen Österreichs finden Sie hier: https://www.oeamtc.at/spritapp/SimpleSearch.do?spritaction=showSimple (Region auswählen und im Feld „Sorte“ den jeweiligen Treibstoff eingeben).

Quelle: Verbraucherzentrale Südtirol/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum