Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
„Gerade für Menschen in Krisensituationen ist es wichtig, sich anderen anzuvertrauen und Hilfe zu suchen, bevor alles noch schlimmer wird, sich Suizidgedanken einschleichen und auch Suizidversuche gemacht werden. Deshalb ist es notwendig, dieses Vertrauen aufzubauen: in Institutionen, Diensten und in der Gesellschaft im Allgemeinen“, sagt Guido Osthoff, Vertreter der Caritas im Netzwerk Suizidprävention und Moderator der Tagung, die eben zu diesem Thema am Freitag, den 9. September von 9 bis 13 Uhr im Bozner Pastoralzentrum stattfindet.
Ingeborg Leitner, die stellvertretende ärztliche Leiterin im Kriseninterventionszentrum Wien wird dabei zum Thema „Suizidalität: Krise des Vertrauens. Die Bedeutung der vertrauensvollen helfenden Beziehung für die Suizidprävention“ referieren. Dr. Roberto Merli, Leiter der Psychiatrie im Sanitätsbetrieb Biella indes wird in italienischer Sprache über „Die Suizidprävention: vom zwischenmenschlichen Vertrauen hin zum Aufbau eines Netzes zwischen den Diensten“ sprechen. Anschließend können sich die Teilnehmer an der Tagung bei einem Runden Tisch mit lokalen Fachleuten einbringen.
Quelle: Caritas/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support