Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Der Anerkennung vorausgegangen war ein mehrwöchiger Anerkennungsprozess, an dessen Ende ein positives Ergebnis feststand.
Bereits seit April 2021 besteht zwischen dem Südtiroler Sanitätsbetrieb (SABES), dem Land Südtirol sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) Salzburg ein Kooperationsabkommen. Kern dieses Abkommens ist die Zusammenarbeit bei Forschung und Lehre im Bereich der Humanmedizin sowie der Studiengang Humanmedizin der PMU in Südtirol.
Die nun erfolgte Einstufung der SABES-Krankenhäuser als Lehrkrankenhäuser ist die Voraussetzung dafür, dass Studenten und Studentinnen der PMU – unter denen zurzeit rund 20 Südtiroler Medizinstudierende sind – einen Teil ihrer Ausbildung im Südtiroler Sanitätsbetrieb absolvieren können.
Die Tatsache, dass die sieben Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes nun Lehrkrankenhäuser einer medizinischen Universität sind, eröffnet auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sanitätsbetriebes neue Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. So haben etwa Lehrende der Krankenhäuser des Sanitätsbetriebes die Möglichkeit zur Lehrtätigkeit an der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Auch der Zugang zu einem Master-Studiengang „Medical Education“ an der PMU ist nun erleichtert und steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sanitätsbetriebes offen.
Bis dato hatte die PMU Krankenhäuser aus Österreich, Deutschland und der Schweiz als Lehrkrankenhäuser anerkannt. Die Krankenhäuser des Südtiroler Sanitätsbetriebes sind nun die ersten Lehrkrankenhäuser der PMU in Italien.
Die Anerkennung als Lehrkrankenhaus gilt für jeweils fünf Jahre und kann dann verlängert werden.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support