Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die Arbeiten im Auffangbecken in der Passer hatten die Unwetter im vergangenen Jahr notwendig gemacht, weil sich über 50.000 Kubikmeter Geschiebematerial abgelagert hatte. Das Geschiebematerial wurde entfernt, in einer Mulde unmittelbar neben dem Rückhaltebecken abgelagert, angeglichen und wieder zur Wiese gemacht.
Neben der Hochwassersicherheit, die somit erhöht wurde, ging es auch um die ökologische Aufwertung der Zone: Durch den Einbau von Steinen und Wildholz wurden Strukturen für Wasserlebewesen errichtet. Zudem wurde am orographisch linken Ufer ein erhöhter Bereich geschaffen, der bereits gerne zur Freizeit- und Naherholung genutzt wird.
Quelle: LPA/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support