BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 17.05.2022
Quelle
lpa/red

PPP-Projekt für Kulturquartier am Virgl abgelehnt

Veröffentlicht
am 17.05.2022
Quelle
lpa/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Der Projektfinanzierungsvorschlag für die Planung, den Bau und die Verwaltung eines Kulturquartiers am Virgl war der Landesvergabeagentur AOV von einem privaten Wirtschaftsteilnehmer im November vorgelegt worden. Inzwischen wurde der Vorschlag von der Dienststellenkonferenz mit allen betroffenen Körperschaften und Landesabteilungen auf die technisch-wirtschaftliche und urbanistische Durchführbarkeit hin überprüft. Heute (17. Mai) hat sich die Landesregierung mit dem Gutachten der Dienststellenkonferenz befasst.

„Das Gremium hat den innovativen und wohl auch faszinierenden Vorschlag in der vorgelegten Form als nicht durchführbar bewertet, weil mehrere Voraussetzungen nicht erfüllt sind“, fasste Hochbaulandesrat Massimo Bessone nach der Sitzung der Landesregierung die Beurteilung des Vorhabens zusammen. Wie Bessone erklärte, sei die nun abgewickelte Prüfung des Vorschlags ein vom Gesetz vorgesehenes technisches Verfahren, keine politische Bewertung.

Der Vorschlag für ein privat-öffentliches Partnerschaftsprojekt (PPP) umfasst neben dem Bau des Archäologiemuseums auch jenen des Naturmuseums, den Bau einer Aufstiegsanlage sowie weiterer Einrichtungen wie z.B. eines Auditoriums. Dem Vorschlag zufolge sollten Planung und Bauarbeiten 62 Monate beanspruchen. Für 50 Jahre würde das neue Museum privat geführt.

Die Dienststellenkonferenz unter Vorsitz von Daniel Bedin hat angemerkt, dass für das Vorhaben mehrere substanzielle Anpassungen technischer und wirtschaftlicher Art zu erbringen wären. Insbesondere seien Anpassungen in puncto Finanzierung und Bauzeiten für die museale Struktur vorzunehmen, ebenso wie für den Zugang und die Nutzbarkeit des Kulturquartiers. Die geplante neue Zufahrtsstraße entspreche den Voraussetzungen nicht. Für das Naturmuseum gebe es außerdem noch keine Absicht einer Umsiedelung.

Quelle: lpa/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum