BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 17.04.2023
Quelle
Südtirols Katholische Jugend (SKJ) und „klar.text“ Redaktion/red

Osterfeiertage in Taizé

Veröffentlicht
am 17.04.2023
Quelle
Südtirols Katholische Jugend (SKJ) und „klar.text“ Redaktion/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Dieses Jahr feierten wieder 74 Südtiroler Jugendliche mit Südtirols katholischer Jugend die Osterfeiertage mit Tausenden Jugendlichen aus verschiedenen Ländern in der ökumenischen Communauté von Taizé.

Gemeinsam mit vielen Jugendlichen ein besonderes Osterfest erleben: Das ermöglichte auch heuer wieder die Osterreise nach Taizé. Seit vielen Jahren organisiert Südtirols Katholische Jugend diese Fahrt und die Jugendlichen nehmen das Angebot begeistert an. „In diesem Jahr waren 74 Jugendliche mit dabei, so viele wie schon lange nicht mehr“, erzählt Katja Engl, 3. Landesleiterin von Südtirols Katholischer Jugend und meint weiter: „Die Eindrücke der jungen Menschen sind wieder sehr vielseitig, aber alle haben eines gemeinsam: Die Tage in Taizé haben bleibende Eindrücke hinterlassen.“

In Taizé treffen Tausende Jugendliche aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Ihnen bietet sich die Gelegenheit, Menschen verschiedener Nationen und Konfessionen kennenzulernen und mit ihnen über alles Mögliche zu diskutieren und sich auszutauschen. 

Klara Meßner aus Brixen erzählt begeistert: „Ich fand an Taizè volle cool, dass wir uns von Tag zu Tag besser verstanden haben und sich neue Freundschaften entwickelt haben.“ Auch Greta Maria Duregger aus Oberbozen stimmt dem zu und ergänzt: „Taizé ist einer der schönsten Orte, die ich kenne: Ein Ort voll mit Liebe, Umarmungen, Farben, Lachen und Fröhlichkeit.“ „Taizè ist für mich ein sehr spiritueller und meditativer Ort, in dem man Teil einer großen Glaubensgemeinschaft ist. In dieser Gemeinschaft kann man erleben, dass Glaube Menschen aus verschiedenen Ländern verbindet, auch wenn jeder von uns einen ganz individuellen und persönlichen Glauben besitzt“, erzählt Claudio Mastromatteo aus Naturns. Emma Jobstraibizer aus Bozen meint: „Der Bezug zur Kirche, zur Religion geht im Alltag oft ganz unter. In Taizé wird Nächstenliebe, Friede und Respekt zueinander ganz anders verkörpert und ich kann Religion so sehen und empfinden, wie ich sie als richtig empfinde.“

Die Brüdergemeinschaft von Taizé im französischen Burgund basiert auf den drei Grundwerten: Gebet, Stille und Bescheidenheit. Gerade, diese Werte haben die jungen Menschen begeistert. „Es ist so beeindruckend, wenn Hunderte junge Menschen zusammen meditieren und zur Ruhe kommen“, erzählt Lea Resch aus Steinegg. Ihre Zwillingsschwester Laura Resch ist überzeugt, dass die Einfachheit in Taizé alle daran erinnert, dass es zum Glücklichsein eigentlich nicht viel braucht.

In Taizé hat alles einen eigenen Rhythmus, der ganze Tag hat einen ähnlichen Ablauf und wenn man sich darauf einlässt, findet man darin eine gewisse Ruhe, findet Magdalena Ferdigg aus Brixen.  

Elsa Platzgummer aus Tabland fasst Taizé so zusammen: „Die Kombination aus der Stille und Meditation in der Kirche, wo man Zeit für sich selbst hat und zur Ruhe kommt und der Gemeinschaft außerhalb der Kirche, wo das laute Singen, Schreispiele und der Austausch mit Leuten anderer Nationen im Mittelpunkt steht – das finde ich mega an Taizé“.

Quelle: Südtirols Katholische Jugend (SKJ) und „klar.text“ Redaktion/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum