Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Das Jahresthema 2022/2023 gehört zur Säule „Lebensraum für Kinder“ und stellt zwei bedeutende Schlagwörter in den Mittelpunkt: Kreativ und mutig sein. Für das Jungschar- und Minijahr 2022/2023 hat die Katholische Jungschar wieder ein vielfältiges Jahres- und Kursprogramm ausgearbeitet, geplant sind unter anderem der 5. Südtiroler Kinderlandtag, das große Sternsingentreffen, ein Mini-Open-Air-Gottesdienst sowie anlässlich des bevorstehendem 70-jährigen Jubiläums der Jungschar ein Kinderfest und eine weitere Geburtstagsfeier.
Jungscharpreis an vier Ortsgruppen verliehen
Seit einigen Jahren verleiht die Jungschar für besondere Aktionen den Jungscharpreis. Die Jury, bestehend aus einer Mitarbeiterin des Jungscharbüros, dem Jungscharvorsitzenden Philipp Donat und der Leiterin des Amtes für Ehe und Familie der Diözese Bozen-Brixen Johanna Brunner, hat pro Säule eine Aktion ausgewählt.
Die vier Gewinnergruppen sind St. Ulrich, Taufers im Pustertal, Lana und Vahrn. Die Ortsgruppe St. Ulrich organisierte ein Muttertagstheater, welches die Gruppenleiter:innen und Kinder selbst geschrieben haben. In Taufers im Pustertal spielten die Kinder in der Kirche das Spiel „1, 2 oder 3“, angepasst ans Ministrieren. Die Ortsgruppe Lana sammelte Spenden und ließ damit am Spielplatz bei der Sportzone eine behindertengerechte Schaukel aufstellen. Spenden sammelte auch die Ortsgruppe Vahrn, indem sie zum Beispiel aus alten Büchern Weihnachtsdekoration gebastelt und verkauft haben. Bei der Übergabe der Spenden an das Dormizil bekam die Gruppe Einblicke in das Nachtquartier. Als Preis überreichten die Vorsitzenden den Gruppenleiter:innen eine Urkunde sowie das Wikingerspiel KUBB. „Die Entscheidung, welche Gruppen den Jungscharpreis gewinnen, ist uns nicht leichtgefallen. Alle eingesendeten Aktionen klingen toll, sind wichtig und wertvoll. Die Jungschar- und Minigruppen engagieren sich mit Begeisterung, Kreativität und viel Einsatz. Wir bedanken uns bei allen Gruppen von Herzen für die Aktionen und Gruppenstunden, die sie vor Ort durchführen.“, so Philipp Donat, 1. Vorsitzender der Jungschar.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support