Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Nachdem im Jahr 2020 coronabedingt die Schießprüfung abgesagt werden musste, konnten im Jahr 2021 sowohl die Theorieprüfung, die sich aus einem Quiz und einem mündlichen Teil zusammensetzt, als auch die Schießprüfung abgehalten werden. Zur Theorieprüfung über Wildkunde und Ökologie, Jagdrecht, Waffenkunde sowie Naturschutz und Jagdkunde muss die praktische Schießprüfung (Kugelschießen und Schrotschießen) absolviert werden. Zudem müssen zur Erlangung des Jagdbefähigungsnachweises noch der Nachweis eines Revierpraktikums oder eines dreitägigen Jungjäger-Praxiskurses in einer zertifizierten Bildungseinrichtung sowie der Nachweis über einen mindestens vierstündigen Erste-Hilfe-Kurs erbracht werden.
Von den 176 im Jahr 2021 angemeldeten Kandidatinnen und Kandidaten haben 144 eine positive schriftliche Prüfung abgelegt. 135 davon haben die mündliche Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 2021 waren 241 Kandidaten angetreten, 194 haben das Quiz bestanden und 179 die mündliche Prüfung. 363 Kandidatinnen und Kandidaten der beiden Jahre konnten an der Schießprüfung teilnehmen, 290 haben bestanden.
Quelle: lpa/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support