BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 16.05.2022
Quelle
Handelskammer/red

„Imagine the future“: Das sind die Gewinner

Veröffentlicht
am 16.05.2022
Quelle
Handelskammer/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

Insgesamt 42 Projektteams aus elf verschiedenen Schulen hatten ihre Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen eingereicht. Eine sechsköpfige Jury hatte im Vorfeld alle eingereichten Konzepte begutachtet, bewertet und drei Gewinnerteams ermittelt. Darüber hinaus gab es für weitere sieben Klassen einen Anerkennungspreis von je 300 Euro. Im Rahmen der heutigen Abschlussveranstaltung stellten die Schüler/innen ihre Projekte in der Handelskammer Bozen vor.

Nachfolgend die drei Siegerprojekte im Überblick:

Die Klasse 4A der Wirtschaftsfachoberschule Raetia St. Ulrich (Prof. Ilaria Mulotto und Prof. Marc Senoner) sicherte sich mit dem Projekt „L got“ Platz 1 und damit 1.500 Euro für die Klassenkasse: „L got“ steht für einen Trinkbecher aus Holz mit dem Ziel, den Verbrauch von Plastikbechern zu reduzieren – vor allem beim täglichen Besuch des Kaffeeautomaten. Im Fokus des Produktionsprozesses steht das Thema Nachhaltigkeit.

Die Klasse 4B der Wirtschaftsfachoberschule Bozen (Prof. Julia Frena, Prof. Thomas Schweigl und Prof. Christian Planer) erreicht mit dem Projekt „Eco Pot“ den 2. Platz und gewann 1.000 Euro für die Klassenkasse: Der Blumentopf – kurzgesagt „Eco-Pot“ – ist biologisch abbaubar und unterstützt die Pflanzen mit zusätzlichem Dünger, der bereits im Topf integriert ist.

Die Klasse 3C der Wirtschaftsfachoberschule Bruneck (Prof. Claudia Messner) landete mit dem Projekt „SUSY“ auf dem 3. Platz und erhielt 750 Euro für die Klassenkasse: „SUSY“ handelt von Solaranlagen und Dachfenstern, die durch verschiedene Formen von Wärme von Schnee und Eis befreit werden, dabei können Haushalte Strom sparen und eventuelle Risiken beim Abschaufeln der Schneemengen vermeiden.

Einen Anerkennungspreis zu je 300 Euro erhielten die Projekte „Melusta“ und „GeNA-Cubes“ (Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie „Marie Curie“ Meran), „Snap“ (Scuola professionale CTS „Luigi Einaudi“ Bozen), „Taste-it“ (Wirtschaftsfachoberschule „Heinrich Kunter“ Bozen), „TARA“ (Landesberufsschule Gutenberg Bozen), „Hopp on Hopp off“ (Landesberufsschule Tschuggmall Brixen) und „Benzomat“ (Wirtschaftsfachoberschule Innichen).

Die Klasse 4A der Wirtschaftsfachoberschule Raetia St. Ulrich konnte abschließend einen zusätzlichen Preis im von Wert 300 Euro für die beste Präsentation entgegennehmen.

Quelle: Handelskammer/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum