Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Antonio Vivaldis Sinfonia „Al Santo Sepolcro“ leitet diesen Abend ein. Darauf folgt mit Jean Philippe Rameaus heiterer Suite aus der Ballett-Komödie „Platée“ eine höfische Unterhaltungsmusik. Mit Mozarts 25. Sinfonie und Henri-Joseph Rigels Sinfonie in c-Moll endet das Konzert mit zwei Stücken, die der musikalischen Periode des „Sturm und Drang“ nahestehen.
Samuele Lastrucci wurde 1994 geboren, studierte barocke Aufführungspraxis an der Musikschule in Fiesole und besuchte später Meisterkurse am Centre de musique baroque in Versailles. Von 2015 bis 2020 war er künstlerischer Leiter des Da Vinci Baroque Festivals in der Toskana. 2017 gründete er ein Barockensemble, das nach dem Gran Principe Ferdinando de’ Medici benannt ist. 2018 war Samuele Lastrucci Assistent von Alessandro Quarta beim Festival Urbino Musica Antica. Seit 2018 arbeitet er als Assistent von Federico Maria Sardelli bei italienischen Festivals und Theatern und leitet die Cappella Musicale der Chiesa dei Ss. Michele e Gaetano in Florenz.
Das Konzert wird am 4. Juni um 20.45 Uhr in Rovereto wiederholt.
Quelle: Stiftung Haydn von Bozen und Trient/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support