Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Die erste Südtiroler Sprachenmesse wurde unter dem Dach der institutionsübergreifenden Kampagne „#multilingual“ vom Land Südtirol in Zusammenarbeit mit der Handelskammer und dem Südtiroler Wirtschaftsring (swrea) organisiert. Ziel war es, vor allem Jugendliche aber auch Erwachsene die Vorteile der Mehrsprachigkeit aufzuzeigen und dazu zu motivieren, neue Sprachkenntnisse zu erwerben oder vorhandene aufzufrischen.
Die Sprachenmesse bot ein abwechslungsreiches Programm: Neben mehrsprachigen Vorträgen und Diskussionsrunden rund um das Thema des non-formalen und informellen Sprachenlernens, hielten sich die zahlreichen Messebesuchenden in den Sprachencafés und Sprachendörfern auf und beteiligten sich an Sprachaktivitäten. Das Herzstück der Veranstaltung bildete die eigentliche Messe mit 25 Ständen, an denen rund 30 vor allem lokale Ausstellende die Sprachinteressierten über sämtliche Möglichkeiten des Sprachenlernen informierten. Auf die Bewusstseinsschärfung für das Thema Mehrsprachigkeit im beruflichen Alltag zielte hingegen ein Networking Event mit zehn Südtiroler Unternehmen und den Besucherinnen und Besuchern ab.
Quelle: lpa/redSupport BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support