BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
BARFUSS LogoSüdtiroler Onlinemagazin

Support Barfuss

Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus

BARFUSS LogoDas Südtiroler Onlinemagazin
Veröffentlicht
am 23.05.2023
Quelle
Pensplan/red

Finanzbildung an Südtirols Schulen

Veröffentlicht
am 23.05.2023
Quelle
Pensplan/red
Damit BARFUSS weiterhin hinterfragen, aufklären, erzählen und berühren kann, brauchen wir DEINE Unterstützung!
Werde Teil unserer Community.
Teile unsere Story

127 Klassen, 2100 Schülerinnen und Schüler, 700 Stunden Unterricht in den Oberschulen der Autonomen Region Trentino – Alto Adige/Südtirol: Die Pensplan Centrum AG hat jüngst das Projekt Finanzbildung zur Förderung
des Finanzwissens der Bevölkerung vorgestellt.

127 Klassen mit 2.100 Schülerinnen und Schülern, die an zwei spezifischen Unterrichtseinheiten à jeweils 3
Stunden zum Thema Finanzbildung teilnehmen. Insgesamt finden im Schuljahr 2022/23 700
Unterrichtsstunden an den Oberschulen der Autonomen Region Trentino – Alto Adige/Südtirol statt. Dies sind
nur einige der Zahlen des Projekts „Finanzbildung an den Schulen“, das im Oktober 2022 von der Pensplan
Centrum AG in Zusammenarbeit mit den beiden Autonomen Provinzen Bozen und Trient ins Leben gerufen
wurde.

In den letzten 9 Monaten, also von Oktober 2022 bis Mai 2023, waren 30 Schulen, insgesamt 127 Klassen und über 2.100 Schülerinnen und Schüler an den Unterrichtsstunden beteiligt. Die Unterrichtseinheiten sahen zwei Module à drei Stunden vor, wurden von vier Experten der Pensplan Centrum AG durchgeführt und erreichten eine Gesamtzahl Schulungsstunden. Am Projekt teilgenommen haben insgesamt 127 Klassen: 78 deutsche, 13 ladinische und 5 italienische
Oberschulklassen in Südtirol sowie 31 Klassen im Trentino. Unterteilt nach Schultypen, beteiligten sich 10
Berufsschulen, 8 technische Institute, 9 Gymnasien und 3 technische Institute/Gymnasien an den
Unterrichtseinheiten.

„Wir verstehen unter dem Begriff „Finanzbildung“ die Fähigkeit unseren Bürgerinnen und Bürgern geeignete Instrumente an die Hand zu geben, um sich in einer immer komplexer werdenden (Finanz-)Welt zurechtzufinden und ihre Zukunft hinsichtlich Finanzen, Vorsorge, Versicherung und Nachfolgeregelung verantwortlich und bewusst planen zu können.
Finanzbildung ist aber noch sehr viel mehr und muss – um Worte des italienischen Staatspräsidenten aufzugreifen – in einem noch viel tiefergehenden Sinn aufgefasst werden: Die Finanzbildung ist als ein Bürgerrecht aufzufassen, welches sowohl dem Einzelnen als auch der gesamten Bevölkerung Vorteile bringt und letzten Endes zu einem wirtschaftlichen Wachstum des gesamten Landes führen kann“, so der Geschäftsführer der Pensplan Centrum AG, Matteo Migazzi, über die Ziele und Entstehung des Projekts.
Studien würden zeigen, dass schon im Alter von 15 Jahren grundlegende Unterscheide in Bezug auf die Finanzbildung
bestehen, sowohl zwischen den Geschlechtern als auch in Abhängigkeit von der sozialen Herkunft der Jugendlichen. „Unser Projekt „Finanzbildung“ richtet sich in einer ersten Phase an die Schulwelt, da die Schule einen privilegierten Kontext darstellt, um diese Unterschiede auszugleichen“, betonte Migazzi.

Inhalt kann nicht angezeigt werden

Aufgrund deiner Einstellungen für Drittanbieter können wir diesen Inhalt nicht anzeigen.

Quelle: Pensplan/red

Dienste

  • News
  • Wetter
  • Verkehrsbericht

BARFUSS


Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support

© 2023 SuTi GmbH
© 2023 SuTi GmbH . Rennstallweg 8 . 39012 Meran . MwSt: 02797340219
DatenschutzNetiquetteCookiesImpressum