Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus
Anstatt geschreddert (Hackschnitzel), zu Brennholz verarbeitet oder gar im Grünschnitt des Gemeindebauhofes zu landen, wurden hier Holzteile zu edlen Stücken und Objekten verarbeitet. Die Charakteristik und Naturbeschaffenheit des Holzes wurde dabei meistens bewahrt. Hier wurde nicht gedrechselt, geschnitzt oder getischlert sondern nur das natürliche Element (das auf den ersten Blick unsichtbare) in den Vordergrund gerückt. Die fleißigsten Mitarbeiter des Künstlers waren meistens sogar Insekten, die die größte Vorarbeit geleistet haben.
Schlussendlich wurden aus Abfallholz Kunstwerke, Gebrauchsgegenstände, Uhren, Holzwandbilder mit Mehrfachwirkung, Lounge-Möbel, Hocker, Wohnzimmerlampen, Designobjekte oder auch praktische Dinge wie Tischunterleger, Schneidebretter und ähnliche Produkte.
Die Ausstellung ist vom 10. April bis voraussichtlich 8. Mai frei zugänglich.
Im Winecenter (Lounge- und Weinverkostungsbereich) in Kaltern,
Täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.
Der Künstler ist nur zu gewissen Zeiten oder nach Anmeldung vor Ort.
Support BARFUSS!
Werde Unterstützer:in und fördere unabhängigen Journalismus:
https://www.barfuss.it/support