Buch über Geschichte der Hagelabwehr
Hagelschläge, die in Minuten ganze Ernten vernichten, führen den Menschen ihre grundlegende Ohnmacht gegenüber den Kräften der Natur vor Augen. Die Geschichte der Bemühungen, dieser Bedrohung zu begegnen, ist lang und reich an Misserfolgen. Dieses Buch unternimmt einen Streifzug durch diese Entwicklung, insbesondere in Südtirol. Es berichtet vom oftmals blinden Vertrauen in Maßnahmen, die ungeeignet waren, die stets wiederkehrenden Niederlagen der Menschen gegen das Wirken der Naturkräfte abzuwenden. Hagelschläge rauben immer wieder dem Menschen den Ertrag seines Arbeitseinsatzes. Sie sind ein vorhersehbares und doch stets unvorhergesehenes Naturgeschehen, das es seit jeher abzuwenden galt. Die Mittel jedoch, mit denen dies geschah, sind Zeugnisse der Ohnmacht.
Autor Kurth Werth erzählt in diesem Buch Anekdoten und kuriose Geschichten von aktiven Hagelschützen.
Kurt Werth
Geschichte der Hagelabwehr
Raketen, Kanonen, Wetterläuten, Wolkenimpfung, Versicherung und Netze zum Schutz gegen den Hagel
Hardcover mit SU | 24 x 28 cm | 248 Seiten
Euro 38,00 [I]; 42,00 [D/A]
ISBN 978-88-99834-19-7
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.