Gruppenbild mit Dame?

Vorstellung von IDM Südtirol – Alto Adige, dem neuen Sonderbetrieb von Land und Handelskammer, und deren Abteilungsleiter, Oktober 2015.
Die Frage nach der Gleichberechtigung ist nicht neu, und sie ist in manchen Teilen überholt. Sie dreht sich um theoretische Aspekte wie die Überlegung, ob eine Quote um eine Kommastelle auf- oder abgerundet werden soll und jeder Begriff auch mit „–innen“ enden muss, oder ob ein freizügiger Kalender Grödner Skilehrerinnen ein falsches Bild von Frau vermittelt. Ja!, rufen manche, Nein!, die anderen, und eine zunehmende Mehrheit entschließt sich unentschlossen dazu, dass es ihr vielfach einfach wurst ist. Wer will denn noch jammern in Zeiten wie diesen, wo Frauen alle Freiheiten haben und jedes Unternehmen weiß, dass sein Außenbild stark davon abhängt, wie viele Frauen vom Foto der Führungsspitze lächeln?
Um von der Theorie in die Praxis zu wechseln: Wie viele Frauen lächeln denn tatsächlich von diesem Foto? Ist das Bild denn ausgeglichen? Landeshauptmann Arno Kompatscher ist da skeptisch: Nach der Vorstellung der neuen Gesellschaft „IDM – Südtirol Alto Adige“, bei der sieben männliche Entscheidungsträger neben einer Moderatorin auf der Bühne standen, meinte er anschließend reumütig, man habe „selbst gemerkt, dass an dem Bild etwas nicht stimmt.“
So haben wir uns die Bilder mal angeschaut, die täglich in Politik und Wirtschaft entstehen. Was bleibt von der Idee von Frau und Mann auf Augenhöhe im Südtiroler Tagesgeschäft, wenn Hände geschüttelt und Verträge geschlossen werden, kommuniziert und präsentiert und Wichtiges entschieden wird; wenn Politiker diskutieren und es um Dinge geht wie den Fusionsvertrag zwischen SEL und AEW, um HDS und SVP.
Stehen die Frauen im Schatten? Wir haben die Sache mal umgedreht, und versucht die Männer auszublenden. Diese andere Darstellung der Wirklichkeit ist kein Aufschrei. Sie ist vielleicht ein Denkanstoß: Sind Frauen wirklich unterrepräsentiert? Gibt es gläserne Decken, oder sind es die Frauen selbst, die ihr Glück woanders suchen? Ist es die Freiheit einer freien Frau, sich gegen den Weg nach oben zu entscheiden, oder die Pflicht der Politik, sie dorthin zu bringen? Und brauchen wir mehr KITAs?
Vera Mair am Tinkhof
Ära Durnwalder: Der Landeshauptmann, einige Landesräte und eine Delegation des Deutschen Fußballverbands (DFB) im Felsenkeller der Laimburg, Juni 2010.
FOTO: LPA

Abteilungs- und Amtsdirektoren aus dem Ressort Durnwalder verabschieden sich von ihrem langjährigen Chef, Jänner 2014.
FOTO: LPA

Die neue Landesregierung bei ihrem Amtsantritt, Jänner 2014.
FOTO: LPA

Vorstellung von IDM Südtirol – Alto Adige, dem neuen Sonderbetrieb von Land und Handelskammer, und deren Abteilungsleiter, Oktober 2015.
FOTO: LPA

Pressekonferenz der Südtiroler Volkspartei zur Südtirol-Autonomie im Lichte der Verfassungsreform, März 2015.
FOTO: Südtiroler Volkspartei

Arbeitstreffen der Führungskräfte des Landesressorts Gesundheit und des Südtiroler Sanitätsbetriebes, November 2015.
FOTO: LPA

Unterschrift unter den Fusionsvertrag zwischen SEL und Etschwerke, Februar 2015.
FOTO: LPA

Die Fusion zwischen SEL und Etschwerke: Generaldirektor und Vize des neuen Energieriesen, Landeshauptmann und Energielandesrat, die Bürgermeister von Bozen und Meran sowie die Chefs von aew und SEL, Juli 2015.
FOTO: LPA

Gründungsmitglieder des Vereins „Zukunft Bozen – Bolzano Domani“, 2014.
FOTO: Zukunft Bozen

Universitätsrat der Freien Universität Bozen, Juni 2014.
FOTO: Freie Universität Bozen

Der aktuelle Verwaltungs- und Aufsichtsrat des Raiffeisenverbandes Südtirol, Juni 2015.
FOTO: Raiffeisenverband Südtirol

Aktueller Exekutivausschuss des Handels- und Dienstleistungsverbandes (Screenshot www.hds-bz.it/de/organe/exekutivausschuss, 26.11.2015)
FOTO: HDS

Präsidium des Landesverbandes der Handwerker, 2015.
FOTO: LVH

Treffen zwischen dem Präsidenten der Wirtschaftskammer Österreich und dem Präsidenten der Handelskammer Bozen, März 2015. Auch auf dem Foto: Der Vizegeneralsekretär der Handelskammer Bozen, der Generalsekretär der Handelskammer Bozen und der Direktor der EOS Export Organisation Südtirol der Handelskammer Bozen.
FOTO: Handelskammer Bozen

Südtiroler Wirtschaftsring mit Herbert Dorfmann im EU-Parlament in Brüssel, November 2015.
FOTO: Herbert Dorfmann

Mitgliederversammlung der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Mai 2015.
FOTO: Ravanelli/Stiftung Südtiroler Sparkasse

- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Hinterlasse einen Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.