„Ich bin aus Südtirol“ ist der „Ich bin vegan“-Sager der Südtiroler im Ausland: Wir reiben es allen unter die Nase. Warum wir nicht mit unserer Herkunft prahlen sollten.
Schöne Menschen bekommen eher einen Job, verdienen mehr und haben es einfacher im Leben. Vor allem Frauen stehen unter dem Druck, schön zu sein. Was das mit uns macht und warum wir uns das gefallen lassen.
Seit ihrer Kindheit liebt unsere Autorin Weihnachten über alles. Trotzdem musste sie das Fest heuer, wie viele andere auch, allein im Ausland verbringen.
Historikerin Fiammetta Balestracci erforscht die Kultur der Alpen und die Geschichte der Sexualität in Italien. Ein Vergleich mit Deutschland zeigt Überraschendes.
Sie standen zehn Minuten nackt auf dem Bozner Siegesplatz, auf ihren Bäuchen die Schrift: „Regala Zukunft“. Ein Appell zur besinnlichen Weihnacht, mit weniger Konsum.
Daniel Felderer ist Fitnesstrainer, Aktivist für Tierrechte und hat einen eigenen Podcast. Wie der Mensch mit fühlenden Mitlebewesen umgeht, findet er inakzeptabel.
In ihrem Gastbeitrag erklären Psychologinnen und Pädagoginnen, wie wir uns und unsere Kinder wirkungsvoll gegen die aktuellen Belastungen wappnen können.
Die Initiative „Protect Our Winters“ (POW) will ausgerechnet die Branche nachhaltiger gestalten, die am meisten unter dem Klimawandel leidet: den Wintertourismus.
Nora Pider ist Teil des Pop-Duos „Anger“, das als erste Südtiroler Band bei der Amadeus-Verleihung den FM4-Award gewann. Die Straßenzeitung zebra. hat die Musikerin zum Zahlenspiel gebeten.
Feminismus und Porno, geht das zusammen? Sexworkerin Daisy klärt auf und spricht von ihrem Beruf als Escort, Stripperin, Pornodarstellerin und Produzentin.
Südtirol als Hotspot der Spione, Agenten und Geheimdienste? Christoph Franceschini über eine Welt, von der man wenig weiß, und die doch allgegenwärtig ist.
Seit seiner Kindheit macht unser Autor Freudensprünge, wenn es schneit. Der gefrorene Niederschlag löst in ihm, wie in vielen anderen, Euphorie aus. Warum ist das so?
Beim Durchsehen alter Fotos kam Max von Milland die Idee für seinen neuen Song. „Des Oanzige“ handelt von engen Freundschaften, die mit der Zeit verblassen. Was bleibt ist die gemeinsame Erinnerung.