Über die richtigen Maßnahmen zum Schutz der Risikogruppen wird heftig diskutiert, doch Betroffene kommen selten zu Wort. BARFUSS hat bei älteren Menschen nachgefragt.
Mit jedem Winter folgen Nachrichten über neue Lawinenunglücke. Siegi Patscheider ist selbst begeisterter Skitourengeher und weiß als Bergretter, wo die Gefahren lauern.
Bernd Andergassen ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Er hilft auf der Covid-19 Intensivstation in Bozen mit. Filmemacher Andrea Pizzini hat ihn mit der Kamera begleitet.
Zwei Rosinen auf der Suche nach sich selbst: Über die Sehnsüchte und die Verantwortung ihrer Generation schreibt Regisseurin Emma Mulser in ihren Theaterstücken.
Wenn man Gewalt beobachtet, ist Zivilcourage gefragt. Wie das geht, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, erklärt Lukas Schwienbacher vom Forum Prävention.
„Ich bin aus Südtirol“ ist der „Ich bin vegan“-Sager der Südtiroler im Ausland: Wir reiben es allen unter die Nase. Warum wir nicht mit unserer Herkunft prahlen sollten.
Schöne Menschen bekommen eher einen Job, verdienen mehr und haben es einfacher im Leben. Vor allem Frauen stehen unter dem Druck, schön zu sein. Was das mit uns macht und warum wir uns das gefallen lassen.
Seit ihrer Kindheit liebt unsere Autorin Weihnachten über alles. Trotzdem musste sie das Fest heuer, wie viele andere auch, allein im Ausland verbringen.
Historikerin Fiammetta Balestracci erforscht die Kultur der Alpen und die Geschichte der Sexualität in Italien. Ein Vergleich mit Deutschland zeigt Überraschendes.
Sie standen zehn Minuten nackt auf dem Bozner Siegesplatz, auf ihren Bäuchen die Schrift: „Regala Zukunft“. Ein Appell zur besinnlichen Weihnacht, mit weniger Konsum.
Daniel Felderer ist Fitnesstrainer, Aktivist für Tierrechte und hat einen eigenen Podcast. Wie der Mensch mit fühlenden Mitlebewesen umgeht, findet er inakzeptabel.